Ich kann mich noch an Zeiten erinnern da haben wir Marvelteaser gehabt in denen einige Charaktäre schattiert waren und wir munter drauf los geraten haben, wer sich dahinter verbergen könnte. Um diese Zeiten wieder aufleben zu lassen habe ich einen Satz X-Men Teaser vom November für euch sowie zwei Weitere…
Fangen wir hiermit an:
Teaser 1 zeigt das Cover? von Generation Hope #13 – Darauf zu sehen ist Sebastian Shaw? (Will mich jetzt aber nicht drauf festnageln 😛 )
Auf dem Teaser zu X-Men 20 ist Jubilee zu sehen:
Emma Frost zeigt sich auf den Teaser von Uncanny X-Man 01
Wenn man alle 3 Teaser nebeneinader legt sieht das übrigens so aus:
Die Teaser zu Wolverine and the X-Men 01 und x-Men Lagacy 259 glänzen hauptsächlich mit dem grauenhaften Artwork. Wenn ich mir Wolverine so ansehe, rollen sich meine Zehennägel zurück.
Interessant wird es für mich im September. Mit the Forgiven nimmt Marvel mal wieder einen Asiaten ins Programm. Mit seinen 2 Schwertern könnte er sich ruhig mal mit Deadpool anlegen.
Der nächste Teaser ist der erste von 3 zu Shattered Heroes bis auf das Logo sieht man noch nicht all zu viel. Warten wir mal die anderenTeaser ab.
Was bleibt da abschließend zu sagen? Wozu braucht es so viele X-Men Reihen? Muss man noch eine Wolverine Reihe haben. Verstehe nicht wozu man so viele Reihen zum „selben Thema“ benötigt. Das man mit vielen Titeln nicht die Verkaufszahlen erhöht haben wir ja schon bei Deadpool gesehen…
[Update:]
Scheinbar habe ich gestern nicht gut genug gesucht oder auch sonst was. Hier also der rest der Teaser:
Uncanny X-Force mit Nightcrawler (und Deadpool im Hintergrund?) Ist übrigens wieder eine Coverreihe zum zusammenfügen.
Weiter geht es mit 2 The Forgiven Teaser:
Und noch eins von Shattered Heroes
Wenn ich mir Wolverine so ansehe, rollen sich meine Zehennägel zurück.
Bachalos Wolverine kenn ich ja schon aus der aktuellen X-Men Ongoing. Der gefällt mir auch nicht besonders gut, was vor allem an den überproportionalen Muckis und der Kopfbedeckung liegt.
LikeLike
sieht so knuffig aus wie ausn SNES spiel von damals 😀
LikeLike
Mensch Kollege, du gibst ja direkt Gas. Sehr schön. Am besten gefällt mir das Bild von Uncanny X-Men #1. Auch das X-Men Legacy #259 ist ganz ok. Das Wolverine Bild ist natürlich sehr schlecht. Bin übrigens deiner Meinung. Viel zu viele Serien zur selben Gruppe.
LikeLike
Das ist übrigens mit ziemlicher Sicherheit nicht Bachalos Wolverine der da oben zu sehen ist. Ich würde sagen das ist von Frank Cho.
LikeLike
lohnt es sich zu rätseln wer hinter den Schatten steckt? oder werden es nur die üblichen verdächtigen sein?
LikeLike
Ich würde ja mitraten, hab nur keinen Schimmer.
LikeLike
Okay, ich oute mich: Mir gefällt der Wolvie.
Und die Anzahl der Serien wird gerade mal um 1 erhöht, also soooooooo schlimm ist das sicher nicht und war auch schonmal da.
LikeLike
ich denke aml wenn man da noch das ganze andere Mutantenzeug dazu zählt sind es bestimmt mehr als 5 Serien.
Rein optisch gesehen sieht mir wolverine zu klein aus. als ob sie ihn 10 zentimeter entfernt haben. Auf dem Teaser sieht es fast so aus als ob das Verhältnis höhe zu Breite irgendwie nicht stimmt. In einem Comic ist er mir so noch nicht untergekommen, vielleicht sieht er da ja besser aus 😀
LikeLike
Ich mag Bachalos Woverine auch, nur ist das da ja nicht Bachalos, und der ist zwar vom Stil her so wie Bachalo ihn zeichnet, nur halt nicht so schön. 😀

Wolvie IST ja klein und breit. Er wurde die letzten Jahre halt einfach immer zu groß gezeichnet.
Das ist übrigens Bachalos Cover
LikeLike
Der von Bachalos sieht eindeutig besser aus. das kann aber auch die sichtweise von schräg unten sein, der ihn ein wenig streckt
LikeLike
Die Komposition machts. Und das ist ja nun mal nicht wirklich Chos Stärke. Das Problem ist meiner Ansicht nach nicht wie große oder klein Wolverine ist, sonder wie langweilig er da rumsteht, mit der „Kamera“ platt von der Seite.
Logan ist übrigens 5’3″. Das ist 1,60. 😀
LikeLike