Review #139: Blackest Night #1, Mai 2010, Panini Comics

Hallo Leute,

im Gegensatz zu meinem Blog-Kollegen „der Nachbar“ habe ich von DC’s Blackest Night-Event nur die Superman und Batman Tie-Ins  komplett als US-Original-Comics gelesen (die ich ja im Rahmen unserer Thementage „Zombies“ vorgestellt hatte). Bei der Hauptserie habe ich von den US-Original-Heften leider nicht alle zusammen. Da Panini Comics dieses Event nun seit Mai auf deutsch rausbringt, habe ich die Chance genutzt diese Hefte zu kaufen um dann auch die Hauptserie komplett zu haben. Diese Panini Hefte werde ich dann heute und in den nächsten Wochen dann auch hier auf dem Blog reviewen. Das ist dann vor allem für die Leute vielleicht interessant, die dieses Event sowieso auf deutsch lesen.

Dieses Heft enthält die US-Hefte Blackest Night #1 (komplett) und Blackest Night: Tales of the Corps #1 (aus diesem Heft allerdings nur eine Story).

Storytitel
Story 1: Blackest Night
Story 2: Für deine Liebe („For your Love“ aus Blackest Night: Tales of the Corps #1)

Inhalt
Die Geschichte beginnt in Gotham City. Besser gesagt auf dem Friedhof in Gotham. Black Hand befindet sich dort und hat den Schädel von Bruce Wayne ausgebuddelt. Parallel dazu schickt die Schwarze Laterne vom toten Planeten Ryut ihre schwarzen Ringe durchs Universum, die nach passenden Trägern suchen. Auf der Erde findet zu der Zeit Memorial Day statt. Etliche Superhelden und Schurken gedenken dabei ihrer gefallenen Freunde. Hal Jordan und der sich mittlerweile wieder unter den Lebenden weilende Flash Barry Allen befinden sich in der Krypta der JLA. Dabei wird Barry erstmals richtig bewußt, wie viele Freunde während seiner Abwesenheit verstorben sind. Alfred Pennyworth nimmt dann mit den beiden Helden Kontakt auf und informiert sie darüber, dass Bruces Schädel aus seinem Grab gestohlen wurde. Derweil müssen die Wächter der Green Lantern Corps erkennen, dass sie den Krieg des Lichts nicht verhindern konnten. Plötzlich wird OA von einem riesigen Schwarm schwarzer Ringe attackiert. Das Green Lantern Corps sieht sich einer Horde von Black Lanterns gegenüber. Hal Jordan und Flash sind mittlerweile am Grab von Bruce Wayne und treffen dort auf einen tot geglaubten alten Freund. Die zweite Story in diesem Heft handelt von Monguls Sohn. Dieser übt sich auf dem toten Planeten Debstam IV im kämpfen und regieren. Dies passiert allerdings gegenüber imaginären Lebewesen, bis eine Gruppe Außerirdischer auf dem Planeten notlanden muss.

Story
Die Geschichte beginnt mit einem Schwelgen in Erinnerungen. Dieser Rückblick auf die Ereignisse die zum Tod so mancher Helden führte hat mir sehr gut gefallen. Man bekommt so einen schönen Überblick darüber was sich in den letzten Monaten und Jahren so ereignet hat. Autor Geoff Johns schafft es hierbei auch sehr schön die Gefühle der noch lebenden Helden einzufangen und ihre Trauer über den Verlust der Freunde darzustellen. Diese Seiten sind sehr emotional geschrieben. Viel Action findet man in dieser Ausgabe noch nicht. Doch das muss bei so einem Beginn eines Events auch nicht sein. Man sollte ja noch nicht zu viel Pulver in der ersten Ausgabe verschießen. Die wenigen Actionszenen die es hier gibt haben es allerdings in sich und sind teilweise sehr brutal. So reißt zum Beispiel die Wächterin des Black Lantern Corps Scar, einem der guten Wächter sein Herz raus und tötet einige andere auch recht brutal. Auch weitere Tote müssen die Helden schon in diesem ersten Teil beklagen. Mit Hawkman und Hawkgirl sterben zwei aus ihren Reihen. Diese werden von den als Black Lantern zurückgekehrten Elongated Man und seiner Frau Susan ermordet. Auch diese Kampfszenen sind nicht von schlechten Eltern und äußerst brutal. Hier fliesst jede Menge Blut. Der Krieg mit den Black Lantern hat also begonnen. Für Spannung ist gesorgt. Diese Story ist ein gelungener Start und macht Appetit auf mehr. Die zweite Story um Monguls Sohn habe ich mehr überflogen, da ich die ersten Seiten schon recht langweilig fand. Panini hat sie wohl hier mit reingenommen um das Heft zu füllen. Für die Hauptstory ist sie aber nicht so wichtig. Einzig ein paar Rückblicke auf einige Taten von Mongul fand ich gut, da ich diese auch teilweise gelesen hatte und es ganz nett war an diese Stories erinnert zu werden. Aber für mich hätte man diese Story auch weglassen können.

Artwork
Der Zeichner der Blackest Night Hauptstory ist Ivan Reis. Das scheint DC’s Mann für solche Events zu sein. Immerhin mischte er auch bei Infinite Crisis mit (Reviews dazu findet ihr auch auf unserem Blog). Schon da haben mir seine Zeichnungen meist ganz gut gefallen. Und auch hier überzeugt er mich. Besonders cool fand ich die Szenen von Black Hand am Anfang auf dem Friedhof. Die Bilder vermitteln gut die bedrohliche Stimmung einer aufkommenden Gefahr. Auch die Trauer der einzelnen Helden auf dem Memorial Day bringt Reis durch seine Bilder gut rüber. Man sieht den Gesichtern der einzelnen Personen diesen Verlust sehr gut an. Seine von den Toten auferstandenen Black Lanterns sehen auch absolut top aus. Da freue ich mich schon auf mehr in den nächsten Heften. Bei der zweiten Story fand ich die Zeichnungen hingegen sehr mässig.

Fazit
Ein super Start dieses Events. Das Heft macht wirklich Lust auf mehr. Hier vergebe ich drei Sterne.

Künstler
Hauptstory: Geoff Johns (Autor), Ivan Reis (Zeichner), Oclair Albert (Tuscher), Alex Sinclair (Farben), Ivan Reis (Cover)
2. Story: Peter J. Tomasi (Autor), Chris Samnee (Zeichner), John Kalisz (Farben)

Bewertung

7 Responses to Review #139: Blackest Night #1, Mai 2010, Panini Comics

  1. comicfanboy sagt:

    Lese das zur Zeit auch auf deutsch. Schön das du die Reviews dazu jetzt bringst.

    Like

  2. HenrX sagt:

    ich hatte auch das erste Heft auf deutsch geholt. und ich fand es total langweilig. musste mich da regelrecht durchquälen. Aber bei mir liegt es immer hauptsächlich daran das ich mit DC Comics nicht viel anfangen kann

    Like

  3. Crayton sagt:

    @comicfanboy: Die Reviews zu den anderen deutschen Heften dazu kommen auch noch in den nächsten Wochen. Habe mir diese Woche Teil 4 geholt.

    @HenrX: Also ich fand es gut. Aber klar, wenn du DC nicht so magst. Aber wie fandest du das Artwork? Da du DC nicht so gut findest, werden wohl heute die Reviews zu War of the Supermen (zu allen 5 Heften gehen heute im Laufe des Tages Reviews online) auch nichts für dich sein. Hoffe du schaust trotzdem mal rein.

    Like

  4. HenrX sagt:

    an das Artwork kann ich mich gar nicht mehr erinnern 😀 hab das Heft flink getütet und weggepackt^^

    mit Superman kann man mich ja eh jagen und zwar in Supergeschwindigkeit 😀

    wie schon oft gesagt ist das „Batverse“ das einzig interessante bei DC und vielleicht noch Scooby Doo^^

    Like

  5. Crayton sagt:

    Na Batman kommt ja hier auch immer wieder mal.

    Like

  6. HenrX sagt:

    In letzter Zeit kommen sowieso erstaunlich viel Reviews von dir, sagenhaft. vor n paar monaten waren es noch 2 die Woche und jetzt sind es oft 2 am Tag^^

    mal sehen was bei mir heute noch kommt, entweder noch n Film oder was von Deadpool. Lust zum lesen habe ich heute keine^^ irgendwie fehlt mir n Tag nachdem ich gestern arbeiten war und den rest des tages verschlafen habe. und das ganze noch drei wochen durchhalten, ich glaub ich geh bald kaputt 😀

    Like

  7. Crayton sagt:

    Ja im Moment nehme ich mir die Zeit zum Lesen und vor allem Schreiben.Hoffe das klappt auch in den nächsten Tagen so.Am liebsten würde ich jeden Tag 2-3 Reviews + noch ein paar News posten, aber dazu fehlt mir oft die Zeit, leider. Das hört sich ja bei dir nach mächtig viel Stress an.

    Like

Und was sagst du dazu?

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: