Autor
Brian Michael Bendis
Zeichner
Sara Pichelli
Verlag
Panini Comics
Erscheinungsdatum
06.12.2016
Seitenanzahl
116
Preis
12,99 €
_
_
_
Storytitel
Blackheart (aus US Spider-Man [2016] #1, April 2016)
Ein echter Held (aus US Spider-Man [2016] #2, Mai 2016)
Neuankömmlinge (aus US Spider-Man [2016] #3, Juni 2016)
Verraten und verkauft (aus US Spider-Man [2016] #4, Juli 2016)
Hämmer und Nägel (aus US Spider-Man [2016] #5, Juli 2016)
Inhalt
Miles Morales hat den Segen von Peter Parker um in der Hauptwelt des brandneuen Marvel-Universums als Spider-Man für das Gute zu kämpfen. Aber hat er auch das Zeug dazu? Das wird sich schnell zeigen, wenn die Avengers vom Dämon Blackheart in die Knie gezwungen werden und Miles der Einzige ist, der zwischen dem Höllenlord und New York steht! Doch auch Miles ´schulische Leistungen, seine strenge Großmutter, Ms. Marvel und sein bester Freund Ganke sorgen dafür, dass das Leben des jungen Spider-Man ein höllischer Spießrutenlauf wird. Darüber hinaus setzt die Verbrecherkönigin Black Cat ein Kopfgeld auf den neuen Spidey aus…
Meine Meinung
Neben der aktuellen Heftserie Spider-Man gibt es nun mit Spider-Man Miles Morales eine zweite Serie rund um einen Netzschwinger in Paperback-Form bei uns. In dieser Serie geht es natürlich in erster Linie nicht um Peter Parker, der allerdings auch hier zu Gast ist, sondern um Miles Morales als Spider-Man. Denn seit Secret Wars hat es ja auch der letzte ultimative Spider-Man (eben Miles Morales) in das brandneue Gesamt-Marvel-Universum geschafft. Jetzt kann man sich zurecht fragen, ob man den wirklich zwei Spider-Men im gleichen Universum braucht?
Meine Antwort dazu ist: Ja, auf jedenfall! Denn während Peter Parker als Spider-Man zur Zeit eher so etwas wie ein zweiter Tony Stark ist, fehlt ein ein Spider-Man, der wie früher einfach der freundliche Wandkrabbler von nebenan ist und dem Probleme im Privatleben fast so viel zu schaffen machen, wie es die Superschurken tun, gegen die er antreten muss.
Dieser erste Band der neuen Miles Morales Serie fühlt sich schon an manchen Stellen so an, wie es Spider-Man Comics früher mal getan haben, als Peter selbst noch zur High School oder später auch zum College ging. Miles macht das Superhelden-Leben sehr zu schaffen. Er hat dadurch Probleme in der Schule, bei Freunden und bei seiner Familie. Dennoch bewahrt er sich seinen Humor bei seinen Kämpfen mit diversen Schurken, wie es einst Peter getan hat. Autor Bendis beweist hier mal wieder, das er Spider-Man schreiben kann. Er liefert eine schöne Mischung aus Teenager-Problematiken, humorvollen Dialogen und Action. Ziemlich gut tut diesem Comic auch, das eine von Spidey´s Gegnern hier Black Cat ist. Mir gefällt ihre Rolle als Kingpin-Nachfolgerin im Moment recht gut.
Gezeichnet wurde das Ganze von Sara Pichelli. Diese hat mit Bendis schon ein gutes Gespann bei den anderen Miles Morales Comics, als dieser noch der ultimative Spider-Man war, gebildet. Auch hier gefallen mir ihre Bilder wieder recht gut.
Fazit: Der erste Band der neuen Miles Morales Reihe ist sehr unterhaltsam und sollte von jedem Spider-Man Fan gelesen werden.
Fand den Band auch recht unterhaltsam.
LikeLike
Sehe das auch so. Hätte nicht gedacht, das es mit zwei Spider-Men in der normalen Marvel-Kontinuität funktioniert. Aber es funktioniert erstaunlich gut.
LikeLike
Ja das funktioniert wirklich gut mit den beiden Spinnen. Bei Miles Morales hat man so ein wenig den alten Spider-Man nur moderner und beim Peter Parker Spider-Man einen ganz neuen Ansatz, an den ich mich aber weiterhin gewöhnen muss.
LikeLike