Autoren
Dan Slott & Christos N. Gage
Zeichner
Giuseppe Camuncoli & Paco Diaz
Verlag
Panini Comics
Erscheinungsdatum
05.07.2016
Seitenanzahl
60
Preis
4,99 €
_
_
_
Storytitel
Global Player (aus US The Amazing Spider-Man [2015] #1, Dezember 2015)
Der Keller (aus US The Amazing Spider-Man [2015] #1, Dezember 2015)
Inhalt
So hat man Spider-Man und Peter Parker noch nie gesehen! Mr. Parker leitet einen internationalen Konzern und Spidey ist sein Bodyguard?! Zudem kämpft er an der Seite von S.H.I.E.L.D.-Agentin Mockingbird gegen Zodiac!
Plus: Eine Story über Miles Morales.
Meine Meinung
Das Ende von Secret Wars brachte bei Marvel ein neues Marvel-Universum, das bei uns „Das Brand neue Marvel Universum“ genannt wird. In den USA starten die laufenden und auch neue Serien mit einer neuen Nummer Eins. Auch Panini nutzt das Ganze um die einzelnen Serien neuzustarten. So ist es auch bei Spider-Man. Dieses Heft ist durchaus für Neuleser geeignet, das allerdings auch nur bedingt. Sowohl die Neuleser als auch wir Altleser werden in die neue Welt von Spidey reingeworfen und müssen uns in dieser erst einmal zurechtfinden. Das Ganze spielt nämlich einige Monate nach dem Ende von Secret Wars. Die Welt hat sich für Peter stark verändert. Seine Firma Parker Industries ist sehr erfolgreich und zu einem Global Player geworden, einer Firma die weltweit agiert. Das Gleiche gilt dann auch für Spider-Man, den wir hier zum Beispiel in Shanghai erleben.
Wie erwähnt stehen sowohl Neu- als auch Altleser ungefähr auf dem selben Wissenstand mit dieser Ausgabe. Wobei einen kleinen, aber entscheidenden Vorteil haben wir Langzeitleser schon. Denn diese ganze neue Situation baut schon stark auf die Ergeignisse der letzten Monate und Jahre auf. Wer also das letzte Spider-Man Volume gelesen hat, findet sich eben besser zurecht, als es ein Neuleser wohl tut. Doch das sollte diese nicht abschrecken, da Panini alles wichtige nochmal zusammenfasst.
Ich muss zugeben, das ich etwas skeptisch war, ob mir die neue Rolle von Peter, die stark an die von Tony Stark erinnert gefallen würde. Die Skepsis bleibt auch nach dem Lesen dieses Heftes erst einmal bestehen. Dennoch finde ich den Start, der uns hier präsentiert wird, durchaus spannend. Hinzu kommt, das wir in diesem Universum nicht nur Peter als Spider-Man erleben, sondern auch Miles Morales als Spider-Man für Recht und Ordnung sorgt. Dieser wird uns ebenfalls in diesem Heft präsentiert und ist im Gegensatz zu Peter, weiterhin in New York unterwegs. Dadurch haben wir nun die Situation, das einerseits Spider-Man (Peter Parker) weltweit mit ganz neuen Mitteln agiert und andererseits es einen Spider-Man (Miles Morales) gibt, der eben an den klassischen Spidey erinnert. Diese Konstellation finde ich durchaus reizvoll und ich bin sehr gespannt, was Autor Slott daraus noch machen wird. Nicht so toll finde ich übrigens, das Spider-Man (Peter Parker) wieder einmal nach vielen Jahren mit einem Spider-Mobil unterwegs ist. Das fand ich schon immer überflüssig.
Das Artwork ist durchaus gelungen. Selbst das von mir kritisierte Spider-Mobil, sieht wenigstens nicht ganz so albern aus, wie das klassische und kommt recht modern rüber.
Fazit: Die erste Ausgabe ist durchaus lesenswert und spannend. Eine gewisse Skepsis, wohin das alles führen kann, nämlich einer Entfremdung des Charakters, bleibt bei mir aber vorerst vorhanden,
Fand das Heft eher weniger spannend. Der neue Status Quo ist mir zu tiefst suspekt, wobei ich es gut finde, dass die Serie noch einen gewissen Humor hat, der mir bei Spidey gut gefällt.
LikeLike
Bin ja auch noch skeptisch, aber der Auftakt hatte seine Momente. Könnte spannend werden. Nun haben wir ja eine weitere Weiterentwicklung bei Spidey (Peter Parker) und andererseits auch einen Spider-Man (Miles Morales) der an seine klassischen Abenteuer erinnert, gleichzeitig aber weiterhin frisch ist.
LikeLike