Autoren
Justin Gray, Fabian Nicieza, Keith Giffen & Louise Simonson
Zeichner
Claude St. Aubin, Karl Moline, Timothy Green II & June Brigman
Verlag
Panini Comics
Erscheinungsdatum
19.01.2016
Seitenanzahl
204
Preis
19,99 €
_
_
_
Storytitel
Ohne Titel (aus US Convergence Action Comics #1, Juni 2015)
Ohne Titel (aus US Convergence Action Comics #2, Juli 2015)
Rückkehr des Helden – Teil 1 (aus US Convergence Superboy, Juni 2015)
Rückkehr des Helden – Teil 2 (aus US Convergence Superboy, Juli 2015)
Wer zum Geier ist Lord Volt?! (aus US Convergence Supergirl: Matrix #1, Juni 2015)
Verwanzt (aus US Convergence Supergirl: Matrix #2, Juli 2015)
Wir stürzen allein (aus US Convergence Superman: Man of Steel #1, Juni 2015)
Wir stehen zusammen (aus US Convergence Superman: Man of Steel #2, Juli 2015)
Inhalt
In diesem Superman Sonderband zum großen DC-Megaevent Convergence gibt es ein Wiedersehen mit vielen beliebten Figuren aus der Welt des Stählernen. Das Original-Power Girl von der damaligen Erde 2 kämpft gegen den kommunistischen Superman der Stalin-Ära, der erste Klon-Superboy trifft auf den Superman des Kingdom Come-Universums und auch das Matrix-Supergirl und der erste Steel aus einer Welt ohne Superman sind mit von der Partie, wenn der lebende Planet Telos die Helden mehrerer Realitäten und Epochen gegeneinander antreten lässt!
Meine Meinung
Im aktuellen Superman Sonderband gibt es ein Wiedersehen mit vielen Charakteren aus dem Superman Umfeld der 1990er Jahre. Wieder bekommen wir 4 Zweiteiler präsentiert, die alle als Convergence Tie-Ins dienen. Den Anfang machen Power Girl und ihr Cousin Superman von Erde 2. Diese treffen auf Wonder Woman, Superman und Lex Luthor aus Superman – Red Son, die für Russland arbeiten. Eine durchaus unterhaltsame Story, die im Gegensatz zu den anderen Geschichten wohl auch eine Fortsetzung in der vierten Ausgabe der Event-Hauptserie „Convergence“ bekommen wird. Dadurch kann zumindest diese Tie-In Story durchaus noch wichtig sein für das Event.
Danach sehen wir Superman-Klon Superboy, der damals nach Supermans Tod als einer seiner potentiellen Nachfolger auf der Bildfläche erschien. Dieser trifft auf den Flash, Red Robin und vor allem auf Superman aus Kingdom Come. Besonders dieses Duell ist interessant. Es ist schön mal wieder den leicht überheblich irgendwie cool wirkenden Superboy aus den 90er Jahren zu sehen. Seine recht lockere Art gefiel mir damals schon sehr gut. Mit Kingdom Come Superman hat er auch einen coolen Gegner bekommen.
Danach gibt es ein Wiedersehen mit der 90er Jahre Matrix-Supergirl. Darauf habe ich mich besonders gefreut. Dieser Zweiteiler sticht aus allen anderen hier enthaltenen Geschichten heraus. Die Story setzt nämlich total auf Humor. Die Gegner von Matrix, das Pärchen Lord Volt und Lady Quark kenne ich nicht, aber besonders ihre Streitereien bringen im ersten Teil der Story durchaus Spaß. Mit Ambush Bug erscheint dann später ein weiterer Charakter der mir nicht so bekannt ist. Und mit diesem kann ich dann auch nicht wirklich etwas anfangen. Zudem wird der Humor der Story dann auch mehr und mehr überdreht und albern. Schade, da wäre mehr drin gewesen.
Die Steel Story am Ende, in der er auf Gen 13 trifft ist zwar nette Unterhaltung für zwischendurch. Aber mehr als solides Mittelmaß bekommt der Leser hier nicht präsentiert.
Die Zeichnungen sind recht gut geworden. Ein wenig gewöhnungsbedürftig sind sicherlich die Bilder von Timothy Green II, der den Matrix-Supergirl Zweiteiler optisch umgesetzt hat. Green hat wohl eine Vorliebe für wallendes Haar und wallende Umhänge. Am Anfang mußte ich mich erstmal daran gewöhnen, aber im Verlaufe der Story war der Stil dann ok, weil er gut zu dieser am Ende doch recht durchgeknallten Story passt.
Fazit: Insgesamt ist diese Ausgabe der Superman Sonderband Reihe sehr solide. Empfehlenswert ist sie aber wohl nur für Freunde der Charaktere. Da sind allerdings ein paar recht coole Figuren aus DC Comics Vergangenheit dabei. Fans des 90er Jahre Supermans kommen wohl sowieso nicht an diesem Band vorbei.