Autoren
Dan Slott & Christos N. Gage
Zeichner
Giuseppe Camuncoli, Dave Williams, Humberto Ramos, Denis Medri, Ty Templeton & Kris Anka
Verlag
Panini Comics
Erscheinungsdatum
15.09.2015
Seitenanzahl
52
Preis
4,99 €
_
_
_
Storytitel
Spider-Verse, Teil 5 – Keine Spinnen mehr (aus US The Amazing Spider-Man [2014] #13, März 2015)
Zu viele Spider-Men (aus US Spider-Verse Team-Up #3, März 2015)
Was ist das Spider-Verse? (aus US Spider-Verse #1, Januar 2015)
Jetzt kommt Lady Spider (aus US Spider-Verse #1, Januar 2015)
Zu spät fürs Date (aus US Spider-Verse #1, Januar 2015)
Showtime (aus US Spider-Verse #2, März 2015)
Inhalt (Quelle paninicomics.de)
Spider-Man und die Netzschwinger aus allen Parallelwelten bereiten sich auf die finale Schlacht gegen Morlun und die Inheritors vor. Mit dabei: Onkel Ben, Tante May, Lady Spider, Spider-Girl und viele mehr!
Meine Meinung
Die erste Story verfolgt weiter den Haupthandlungsstrang des Events. Dieser ist auch ganz gefällig und arbeitet auf das große Finale in der nächsten Ausgabe zu. Nicht so toll finde ich allerdings, das es mehr und mehr Situationen gibt, für die man die diversen Sonderbände zum Event gelesen haben sollte um sie gänzlich zu verstehen.
Ein wenig überflüssig fand ich zudem die ganzen Kurzgeschichten. Von diesen ist eigentlich nur die rund um den Inheritor Karn interessant, da die Spinnen ihn als Verbündeten gewinnen können. Alle anderen Stories sind zwar für sich gesehen durchaus nett, bringen den eigentlichen Story-Arc aber kein Stück voran. Man kann sie also getrost als Füllmaterial abstempeln.
Zeichnerisch ist das Heft durchaus solide, wobei natürlich Giuseppe Camuncoli und Humberto Ramos besonders positiv hervorstechen.
Insgesamt ist diese Ausgabe aber eher mittelmäßig, was vor allem an dem vielen Füllmaterial und auch den Verweisen auf die Sonderbände liegt.