Autor
André Minninger
Sprecher
Thomas Fritsch (Erzähler), Oliver Rohrbeck (Justus Jonas), Jens Wawrczeck (Peter Shaw), Andreas Fröhlich (Bob Andrews), Jona Mues (Taylor-Jackson), Jürgen Thormann (Professor Roalstad), Heidi Schaffrath (Ginger),Henrike Fehrs (Samantha) u. a.
Label
Europa-Hörspiele
Erscheinungsdatum
15.05.2015
Spiellänge
186 Minuten
Preis
14,99 €
Storytitel: Schattenwelt
Teil A: Teuflisches Duell
Teil B: Angriff in der Nacht
Teil C: Die dunkle Macht
Inhalt (Quelle CD-Inlay)
„Teil A – Teuflisches Duell
Kurz nach ihrem Einzug ins Studentenwohnheim werden die drei ??? Zeugen merkwürdiger Ereignisse auf dem Campus. Unmenschliche Schreie hallen über das Gelände, freundliche Studenten werden plötzlich aggressiv – geht hier alles mit rechten Dingen zu? Und wer ist der Teumessische Fuchs, über den man überall Gerüchte hört? Eine Fuchsjagd der besonderen Art beginnt…
Teil B – Angriff in der Nacht
Ihre Ermittlungen führen die drei ??? immer weiter in einen Sumpf aus Lügen und dunklen Machenschaften. Doch wer steckt hinter alldem? Justus, Peter und Bob sind dem Teumessischen Fuchs auf der Spur, der überall und nirgends zu sein scheint. Doch haben die drei Detektive den richtigen Riecher? Eines Nachts schlägt ihr unbekannter Gegner plötzlich zu…
Teil C – Die dunkle Macht
Die drei Detektive machen ein paar spektakuläre Entdeckungen. Doch der Teumessische Fuchs scheint ihnen stets einen Schritt voraus zu sein. Noch immer wissen sie nicht, wer sich hinter dem rätselhaften Wesen verbirgt. Und je näher die drei ??? ihm kommen, desto gefährlicher wird es für sie. Als Justus, Peter und Bob endlich auf ihren Widersacher treffen, zeigt der Fuchs sein wahres Gesicht…“
Meine Meinung
Diesmal habe ich mir wieder die Zeit für ein Hörspiel-Review zu einer drei Fragezeichen Folge genommen. Und „Zeit nehmen“ muss man sich auch, besonders beim hören dieses Falls. Denn seit der Folge 100 (die ich mir übrigens am Freitag mit anderen Folgen nachbestellt habe, soll am Dienstag kommen), ist es bei den drei Fragezeichen zur Tradition geworden, alle 25 Folgen, jeweils eine extra lange aus drei CD´s bestehende Jubiläumsfolge auf den Markt zu werfen. Dies war zuletzt bei dem 150. Fall der drei Detektive so, und ist nun auch bei Folge 175 zum insgesamt 4. Mal der Fall. Die Fans bekommen zu diesem Jubiläum satte 186 Minuten präsentiert. Bei einer so langen Folge ist es meist schwierig den Zuhörer über die gesamte Spielzeit zu fesseln. Allerdings präsentiert der Autor diesmal drei in sich abgeschlossene Fälle, die man sehr gut einzeln hören kann. Natürlich hängen die Fälle in gewisser Weise dennoch zusammen und bauen aufeinander auf. Dadurch funktionieren sie auch als großer Gesamtfall recht gut. Sehr gut gefallen hat mir besonders die Location. Denn diesmal spielen sich alle drei Fälle an der Universität Raxon ab, wo die drei Detektive einige Zeit als Gasthörer zugelassen werden. Als Ex-Student ist das natürlich für mich eine nette Umgebung, die alte Erinnerungen hochkommen läßt. Am besten hat mir Teil A gefallen, in dem am Anfang viel Mysteriöses passiert, das aber dann am Ende sehr logisch erklärt wird. Auch der mittlere Teil kann mich überzeugen. Lediglich Teil C fällt am Ende gegenüber den beiden anderen Teilen etwas ab, da besonders das Finale dann doch etwas zu überzogen ist.
Dennoch, als Fan der drei Fragezeichen, wurde ich insgesamt auch von dieser Folge nicht enttäuscht.
Ein weiteres Review zu dieser Folge findet ihr auch bei tofunerdpunk.
Ähnliche Reviews
Hörspiel-Review #31: Die drei Fragezeichen #156
Hörspiel-Review #32: Die drei Fragezeichen #157
Hörspiel-Review #33: Die drei Fragezeichen #158
Hörspiel-Review #35: Die drei Fragezeichen #173
Hörspiel-Review #39: Die drei Fragezeichen #174