Autoren
Robert Venditti, Van Jensen, Justin Jordan, Charles Soul & Cullen Bunn
Zeichner
Billy Tan, Ethan Van Sciver, Martin Coccolo, Goran Sudzuka, Chrisscross & Pete Woods
Verlag
Panini Comics
Erscheinungsdatum
28.07.2015
Seitenanzahl
68
Preis
5,99 €
_
_
_
Storytitel
Story 1: Green Lantern/New Gods, Götterkrieg, Akt 1, Kapitel 1 – Genesis (aus US Green Lantern/New Gods Godhead #1, Dezember 2014)
Story 2: Green Lantern/New Gods, Götterkrieg, Akt 1, Kapitel 2 – Tote Welten (US Green Lantern #35, Dezember 2014)
Inhalt (Quelle paninicomics.de)
Der Götterkrieg beginnt! Highfather, das Oberhaupt der mythischen New Gods, will den Kampf gegen den finsteren Despoten Darkseid endgültig für sich entscheiden – und das mit allen Mitteln. Dazu benötigt er Energie für seine ultimative Waffe! Energie, wie sie vielleicht nur die Ringe der Green Lanterns in sich bergen …
Meine Meinung
Vor einigen Ausgaben noch, stand Green Lantern bei mir kurz vor dem Ende. Zu mau waren mir die Stories in dieser Serie zuletzt. Mit den letzten Ausgaben wurde es dann wieder etwas besser. Nun beginnt mit dieser aktuellen Ausgabe der deutschen Green Lantern Ongoing das neue Große Event „Götterkrieg“. In den USA ging dieser Arc über satte 20 Ausgaben. Panini bringt das ganze in 6 Ausgaben ihrer Green Lantern Serie, die allesamt etwas dicker und mit 5,99 Euro auch etwas teurer als die normalen Ausgaben werden.
Das Green Lantern Corps gegen die New Gods, das spricht für einen wirklich epischen Arc, der wirklich neuen Schwung in die Reihe bringen könnte. Die ersten beiden in diesem Heft enthaltenen Teile gefallen mir schon mal recht gut. Die Autoren verweisen auf den „Erloschen“-Arc und spinnen die Geschehnisse darin geschickt weiter. Die Story ist gut aufgebaut und spannend erzählt. Vieles deutet darauf hin, das man durch diesen Arc auch Kyle Rayner wieder zu einer zentralen Figur der aktuellen Stories im Green Lantern Universum machen könnte.
Das Artwork ist ordentlich. Besonders eine vierseitige Splashpage am Anfang des Heftes weiss es mich zu überzeugen. Bei Green Lantern ist es auch immer wichtig, die Farben der Ringe und ihre Wirkung besonders hervorzuheben. Auch das gelingt den Zeichnern recht gut. Allerdings ist jetzt nicht jedes Panel der Knaller. Zwischendurch gibt es optisch auch immer wieder Mittelmaß zu sehen.
Alles in allem ein gelungener Start dieses Arcs, mit durchaus noch Luft nach oben.
Ähnliche Reviews
Review #842: Green Lantern #29 (Vol. 2)
Review #854: Green Lantern #30 (Vol. 2)
Review #866: Green Lantern #31 (Vol. 2)
Review #879: Green Lantern #32 (Vol. 2)
Review #888: Green Lantern #33 (Vol. 2)
Review #937: Green Lantern #36 (Vol. 2)
Review #948: Green Lantern #37 (Vol. 2)