Autoren
Dan Jurgens, Tom DeFalco, Todd DeZago, Howard Mackie
Zeichner
Dan Jurgens, Mark Bagley, John Romita Jr., Al Williamson, Dick Giordano, Al Milgrom, Sal Buscema u. a.
Verlag
Panini Comics
Erscheinungsdatum
17.02.2015
Seitenanzahl
324
Preis
29,99 €
_
_
_
Storytitel
Story 1: Das Netz von Carnage – Schlagzeilen (aus US The Sensational Spider-Man #3, April 1996)
Story 2: Blutsbrüder, Teil 1 – Die Jagd auf Spider-Man (aus US The Sensational Spider-Man #4, Mai 1996)
Story 3: Blutsbrüder, Teil 2 – Ziele (aus US The Amazing Spider-Man #411, Mai 1996)
Story 4: Blutsbrüder, Teil 3 – Absturz ins Nichts (aus US Spider-Man #68, Mai 1996)
Story 5: Blutsbrüder, Teil 4 – Sinneswandel (aus US The Spectacular Spider-Man #234, Mai 1996)
Story 6: Blutsbrüder, Teil 5 – Crash mit der Vergangenheit (aus US The Sensational Spider-Man #5, Juni 1996)
Story 7: Blutsbrüder, Finale – Das Gesicht des Feindes (aus US The Amazing Spider-Man #412, Juni 1996)
Story 8: Die ultimative Verantwortung (aus US The Sensational Spider-Man #6, Juli 1996)
Story 9: Enthüllungen, Teil 1 – Gefangen im Spinnennetz (aus US The Spectacular Spider-Man #240, November 1996)
Story 10: Enthüllungen, Teil 2 – Tödliche Ablenkung (aus US The Sensational Spider-Man #11, Dezember 1996)
Story 11: Enthüllungen, Teil 3 – Qualen (aus US The Amazing Spider-Man #418, Dezember 1996)
Story 12: Enthüllungen, Finale – Die Nacht des Kobolds! (aus US Spider-Man #75, Dezember 1996)
Inhalt (Quelle paninicomics.de)
Als neuer sensationeller Spider-Man muss Ben Reilly es mit dem blutrünstigen Carnage und dem neuen Cyber-Hobgoblin aufnehmen! Danach wartet der wahre Drahtzieher hinter der Klonsaga, der erneut alles verändernde Enthüllungen und einen brutalen Kampf auf Leben und Tod bringt! Und gegen ihn haben Peter und Ben nur gemeinsam eine Chance. Wenn überhaupt …
Meine Meinung
So, nun habe ich es auch mal endlich geschafft den siebten und finalen Band der Neuauflage der berühmt-berüchtigten Klonsaga zu lesen. Mit satten 324 Seiten Umfang, ist der Band auch die dickste Ausgabe dieser Reihe. Der Band beinhaltet im großen und ganzen (bis auf Story 8) mit „Blutsbrüder“ und „Enthüllungen“ zwei größere Handlungsbögen. In „Blutsbrüder“ müssen sich Ben alias Spider-Man und Peter alias sein vermeintlicher Klon zusammentun, um das Rätsel um das im Schornstein gefundene Skelett im Spider-Man Kostüm zu lösen. Dabei dient Peter mehr als Berater von Ben, da er unlängst seine Spinnenkräfte verloren hat. Hier wird natürlich wieder damit gespielt, das vielleicht keiner der beiden der echte Peter Parker ist. Eigentlich eine grundsätzlich gute Idee. Nur ist sie leider schon zu häufig im Verlaufe der Klonsaga ausgegraben worden und verliert dadurch natürlich an Durchschlagskraft und kann den Leser nicht mehr fesseln. Dennoch ist dieser kleine Arc nicht schlecht, was allerdings mit anderen Elementen zusammenhängt. So gefällt mir zum Beispiel Ben und Jessicas Beziehung und die Probleme der beiden, die aufgrund der Enthüllungen um ihren Vater und das von ihre geschossene Photo das Ben im Spider-Man Kostüm zeigt, entstehen. Interessant ist auch, wie ein mysteriöser Mann im Hintergrund die Fäden dabei zieht, das Bens Leben nach und nach zerstört wird. Hierbei wird man als Leser geschickt auf die falsche Fährte geführt und hält erst den Hobgoblin (im neuen Techno-Outfit) und dann dessen Boss Gaunt für den Mann hinter den Geschehnissen. Doch das ist dann doch ein anderer, dessen Identität aber meiner Meinung nach schon Mitte des Bandes und damit ein wenig zu früh klar ist, wenn er auch noch nicht enthüllt wird. Natürlich handelt es sich dabei um den Original Green Goblin Norman Osborn, den Marvel damals nach seinem vermeintlichen Tod ca 23. Jahre davor, wieder zurückholte. Normans Rückkehr wird auch, für Comicverhältnisse, recht plausibel erklärt. Und dieser Norman Osborn stand von Anfang an hinter allen Geschehnissen. Nun machte Marvel auch einen Rückzieher bezüglich Ben alias der wahre Spider-Man. Denn die Fans wollten wohl damals lieber wieder Peter im Kostüm sehen. So stellte sich dann doch heraus, das Ben der Klon und Peter der wahre Peter Parker alias Spider-Man ist. Ben muss dann auch noch den Heldentot sterben und dieser hat auch bis heute bestand.
Das Artwork ist wieder etwas wechselhaft. Dan Jürgens ist top, Mark Bagley sowieso, Romita Jr kann Spidey eh und selbst Altmeister Sal Buscema findet zur alten Stärke zurück. Seine Bilder wirken einfach besser wenn sie nicht wie in einigen früheren Ausgaben dieser Reihe in Tusche ertränkt werden. Nicht so toll sind die Bilder von Luke Ross, der den Zeichnungen einen zu naiven Anstrich gibt.
Insgesamt ist der Abschlussband der Klonsaga gut und gibt der nicht immer auf hohem Niveau erzählten und gezeichneten Klonsaga einen doch versöhnlichen Abschluss. Wobei mich immer noch stört, das man später die Entführung von Mary Jane und Peters Tochter May nach der Geburt nicht mehr aufgegriffen hat. Sie verschwand im Nirgendwo, zumindest innerhalb des regulären Marvel Universums. Gut das Tom DeFalco sich damit damals nicht zufrieden gab und zumindest in einem Paralleluniversum aus dieser Tochter May „Mayday“ Parker die (zumindest für mich) einzig wahre Spider-Girl schuf.
Ähnliche Reviews
Review #768: Spider-Man – Die Klonsaga #1 (von 7)
Review #786: Spider-Man – Die Klonsaga #2 (von 7)
Review #819: Spider-Man – Die Klonsaga #3 (von 7)
Review #849: Spider-Man – Die Klonsaga #4 (von 7)
Review #869: Spider-Man – Die Klonsaga #5 (von 7)
Review #894: Spider-Man – Die Klonsaga #6 (von 7)
Ich freue mich schon drauf! 👍
LikeLike