Autoren
Brian Azzarello, Jeff Lemire, Dan Jurgens, Keith Giffen, Jonathan Larsen & Jeff Parker
Zeichner
Ethan Van Sciver, Patrick Zircher, Jesus Merino, Dan Green, J.G. Jones & Chris Samnee
Verlag
Panini Comics
Erscheinungsdatum
09.05.2015
Seitenanzahl
52
Preis
0,00 €
_
_
_
Storytitel
Story 1: Ohne Titel (aus US Futures End #0, Juni 2014)
Story 2: Ohne Titel (aus US Futures End #1, Juli 2014)
Story 3: Ohne Titel (aus US Futures End #12, September 2014)
Story 4: Superkräfte (aus US Legends of the Dark Knight #1, Dezember 2014)
Story 5: Gewalt im Sinn (aus US Adventures of Superman #1, Juli 2013)
Inhalt
35 Jahre in der Zukunft hat Brother Eye die Herrschaft über die Erde übernommen und fast alle Superhelden und -schurken des DC Universums assimiliert. Nur eine handvoll Widerstandskämpfer versuchen die Herrschaft des Computers zu beenden. Zu ihnen gehört auch ein alternder Batman. Dieser ist auch der Erfinder von Brother Eye und versucht nun seinen Schützling den Batman of the Future in die Vergangenheit zurückzuschicken um die Schreckensherrschaft von Brother Eye zu verhindern.
Zudem gibt es noch zwei Stories die außerhalb der aktuellen Kontinuität spielen. Darin muss sich zum einen Batman mit Amazo, einem Androiden der alle Kräfte der Justice League Mitglieder auf sich vereint, auseinandersetzen, während es Superman mal wieder mit Lex Luthor zu tun bekommt.
Meine Meinung
Neben Marvel gab Panini Comics auch einen DC Comics Beitrag zum Gratis Comic Tag in diesem Jahr ab. Und diesen finde ich im Vergleich mit dem Marvel-Comic deutlich besser. Zwar wird man mit der Hauptstory zu Futures End auch hier in die aktuellen Geschehnisse geworfen, aber dennoch finde ich, das man mit diesem Beitrag als Neuleser besser klar kommen wird, als das beim Marvel-Event Axis der Fall ist. Das liegt vor allem daran, das man diesmal einen Sprung in die Zukunft macht. Dadurch sind die aktuellen Geschehnisse im New 52 Universum von DC nicht so sehr relevant. Natürlich ist es von Vorteil, wenn man die handelnden Personen kennt. Dieses Event gefällt mir auch sonst deutlich besser als es Axis tut. Es ist schön mal wieder etwas vom „Batman of the Future“ zu lesen, den ich seit seiner TV-Serie damals recht gerne mag. Natürlich sind viele Elemente von „Futures End“ nicht neu. Sowohl Zeitreisegeschichten an sich als auch dieses „Terminator“-artige Endzeitszenario, das uns die Autoren hier präsentieren, habe ich ich schon oft gelesen. Dennoch finde ich das Ganze, zumindest soweit man es bei diesem ersten Einblick sehen kann, ansprechend umgesetzt.
Die beiden letzten Stories rund um Batman und Superman, die nicht in der aktuellen Kontinuität spielen und auch sonst nichts mit Futures End zu tun haben, sind solide umgesetzt, werden aber wohl nicht lange in meinem Gedächtnis bleiben. Nett fand ich aber nach vielen Jahren wieder einmal etwas mit dem Androiden Amazo zu lesen zu bekommen. Diesen kenne ich noch aus meinen Kindheitstagen und seinen Auftritten bei den Ehapa Comics rund um die DC-Helden.
Die Zeichnungen sind super. Die Designs der assimilierten Helden und Schurken gefallen mir sehr gut und sind vor allem pro Charakter sehr individuell. Auch der alternde Batman sowie auch der alte Joker sehen klasse aus.
Ein weiteres Review zu diesem Heft findet ihr auch bei tofunerdpunk.
Ähnliche Reviews (Gratis Comic Tag 2015)
Review #899: Simpsons
Review #900: Prinz Eisenherz
Review #901: Love – Der Fuchs
Review #902: Reinhard Kleist Backstage
Review #903: Velvet
Review #904: Largo Winch – Der Erbe
Review #905: Donald Duck
Review #906: Don Quixote
Review #907: Angry Birds Comics
Review #908: Pokémon XY
Review #909: Ariol!
Review #910: Peanuts
Review #911: Troja
Review #912: Avengers/X-Men – Axis
Review #913: Outcast
Review #914: Percy Pickwick
Review #915: Lego Ninjago/Lego Chima
Review #916: U-Comix – Mehr Licht!
Review #917: Das Geheimnis der Marsipulamis
Review #918: Das letzte Dschungelbuch
Review #919: Die sechste Waffe