Autor
Dan Slott
Zeichner
Humberto Ramos
Verlag
Panini Comics
Erscheinungsdatum
17.03.2015
Seitenanzahl
52
Preis
4,99 €
_
_
_
Storytitel
Story 1: Ohne Titel (aus US The Amazing Spider-Man [2014] #4, September 2014)
Story 2: Ohne Titel (aus US The Amazing Spider-Man [2014] #5, Oktober 2014)
Inhalt (Quelle paninicomics.de)
Original Sin! Die Geheimnisse, die der kosmische Beobachter gesehen hat, treffen Spideys Welt! Wen hat die Spinne, der Peter Parker seine Kräfte verdankt, noch gebissen?
Plus: Lust und Leidenschaft im Netz!
Meine Meinung
Die erste Story ist ein Tie-In zum Marvel Event „Original Sin“, das ich allerdings gar nicht lese. Das macht aber gar nichts, da die Geschichte auch ohne das Hauptevent funktioniert. Im Falle von Spider-Man dient das Tie-In auch nur dazu, um Peter auf die Spur der geheimnisvollen Frau zu bringen, die damals von der gleichen Spinne gebissen wurde wie er. So befreit er Cindy oder Silk wie sie sich dann später mit Kostüm nennt, aus dem Bunker in den sie von Ezekiel einst gesteckt wurde. Apropos Ezekiel, die Story verweist vor allem auf eine Zeit, in der diese Figur damals von JMS eingeführt wurde (siehe dazu Spider-Man – Heimkehr). Außerdem werden auch die Ereignisse des Story-Arc „Das Andere“ erwähnt. Das gefällt mir sehr gut, wie diese alten Ereignisse die ich auch gelesen habe mit dem aktuellen Geschehen verbunden werden. Zudem wird auch schon das nächste Event „Spider-Verse“ langsam vorbereitet. Durch diese Verbindungen hat man als Langzeitleser wirklich das Gefühl, das sich Spideys-Welt immer weiterentwickelt und in einem ständigen Fluss ist, statt auf der Stelle zu stehen. Wer mit den Andeutungen bezüglich der alten Ereignisse nichts anfangen kann, weil er sie nicht gelesen hat, wird dank Paninis Redaktionsseiten nochmals gut aufgeklärt.
Immer besser gefällt mir auch Black Cat als Gegenspielerin von Spidey. Mit Electro bildet sie ein gutes Team das unserer Spinne mächtig einheizt. Der Cliffhanger ist zwar an sich gut, allerdings das Spidey vor einer Demaskierung steht, hat man schon seitens der diversen Autoren zu oft bemüht. Wo ich nicht sicher bin ob es mir gefällt oder nicht, ist diese sexuelle Anziehungskraft die hier zwischen Spider-Man und Silk dargestellt wird. Denn eigentlich reagiert Peter nicht so und fängt was mit einer Frau an, die er erst ein paar Stunden kennt. Andererseits könnte das Verhältnis zwischen den beiden (wenn es überhaupt eins wird), durchaus interessant werden. So ähnlich eben wie es die Beziehung zwischen Spidey und Black Cat einst war.
Die Zeichnungen sind erneut ganz stark. Zwiespältig bin ich eigentlich nur beim Erscheinungsbild von Silk. Diese spinnt sich ja ihr Kostüm immer direkt selber, wenn sie es braucht. Das sieht auf den ersten Blick recht albern aus, ist aber auf der anderen Seite auch mal etwas anderes zu den normalen Kostümen der anderen Helden und Schurken. Wahrscheinlich ist das Ganze nur eine Sache der Gewöhnung.
Ähnliche Reviews
Review #846: Spider-Man #16 (Vol. 3)
Review #853: Spider-Man #17 (Vol. 3)
Review #865: Spider-Man #18 (Vol. 3)
Review #867: Spider-Man Special – Goblin Nation Teil 3 (von 3)
Review #874: Spider-Man #19 (Vol. 3)
Review #887: Spider-Man #20 (Vol. 3)