Review #874: Spider-Man #19 (Vol. 3)

Cover_Spider-Man #19 (Vol. 3) Panini Comics

Cover von Humberto Ramos

Autoren
Dan Slott, Christos N. Gage, Joe Caramagna & Peter David

Zeichner
Humberto Ramos, Javier Rodriguez, Giuseppe Camuncoli, Chris Eliopoulos & Will Sliney

Verlag
Panini Comics

Erscheinungsdatum
13.01.2015

Seitenanzahl
52

Preis
4,99 €

_

_

_

Storytitel
Story 1: Mit Glück noch am Leben (aus US The Amazing Spider-Man (2014) #1, Juni 2014)
Story 2: Den alten Funken neu entfachen (aus US The Amazing Spider-Man (2014) #1, Juni 2014)
Story 3: Wege kreuzen sich (aus US The Amazing Spider-Man (2014) #1, Juni 2014)
Story 4: Wie meine Sachen funktionieren (aus US The Amazing Spider-Man (2014) #1, Juni 2014)
Story 5: Heimkehr…Irgendwie (aus US The Amazing Spider-Man (2014) #1, Juni 2014)
Story 6: Kaine (aus US The Amazing Spider-Man (2014) #1, Juni 2014)

Inhalt (Quelle paninicomics.de)
Peter Parker ist endlich wieder zurück. Nun muss er mit dem Leben klarkommen, das der Körperdieb Dr. Octopus ihm hinterlassen hat. Mit Kurzgeschichten zu Scarlet Spider, Black Cat, Electro und Spider-Man 2099!

Meine Meinung
Die Zeit des Otto Octavius im Körper von Spider-Man ist zu Ende. Peter Parker, der einzig wahre Spider-Man, ist zurück. Obwohl mir die „The Superior Spider-Man“-Ära alles in allem gut gefallen hat, bin ich froh, das Peter nun wieder Spider-Man ist. Und schon die erste Story deutet an, wohin es in den nächsten Ausgaben gehen wird und warum diese Geschichten spannend werden sollten. Denn Peter muss sich erstmal in dem Leben, das ihm Otto als Spider-Man hinterlassen hat, zurechtfinden. Sowohl bei Freunden als auch bei Feinden hat Otto als Spidey einen bleibenden besonderen Eindruck hinterlassen. Und mit den Auswirkungen dieses Eindruckes muss sich nun Peter herumschlagen. Besonders interessant dabei ist, das nun auch Black Cat seine Feindin sein wird.
Neben der Hauptstory gibt es auch eine Reihe von Kurzgeschichten, die einige Charaktere näher beleuchten. Darin sieht man schon, das Spidey bald mit Electro als auch Black Cat zwei Gegner haben könnte, die nicht gerade gut auf ihn zu sprechen sein dürften.
Gut finde ich auch, das Panini diesmal nicht der Versuchung erlegen ist, ihre Spider-Man Heft Serie ebenfalls erneut zu starten, sondern das das aktuelle Volume einfach weiterläuft. Und obwohl eine #19 und keine #1 hier auf dem Cover steht, kann man als Spidey-Neuleser oder Wiedereinsteiger in die Serie, diese Ausgabe gut dazu nutzen um beim Netzschwinger reinzuschauen. Eine nette im Stile von Funny-Strips gezeichnet Story, zeigt auch nochmal welche Kräfte der Netzschwinger besitzt. Gespannt bin ich auch, wie sich die Erweiterung von Peters Origin noch auswirken wird. Am Anfang wird gezeigt, das die radioaktive Spinne, die Peter gebissen hatte, kurz danach noch eine unbekannte Frau gebissen hat, bevor sie dann gestorben ist. Ob man nun noch eine Figur mit Spinnenkräfte braucht, ist eher fraglich. Spannend ist das Ganze dennoch.
Die Stories sind alle recht ansprechend gezeichnet. Am besten haben mir vom Zeichenstil natürlich die Hauptstory (Story 1) von Humberto Ramos und die von Giuseppe Camuncoli gezeichnete Geschichte (Story 3) gefallen.

Ähnliche Reviews
Review #826: Spider-Man #13 (Vol. 3)
Review #827: Spider-Man #14 (Vol. 3)
Review #846: Spider-Man #16 (Vol. 3)
Review #853: Spider-Man #17 (Vol. 3)
Review #865: Spider-Man #18 (Vol. 3)
Review #867: Spider-Man Special – Goblin Nation Teil 3 (von 3)

Bewertung
bewertungsstern_032

Und was sagst du dazu?

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: