Autor
André Minninger
Sprecher
Thomas Fritsch (Erzähler), Oliver Rohrbeck (Justus Jonas), Jens Wawrczeck (Peter Shaw), Andreas Fröhlich (Bob Andrews), Holger Mahlich (Inspektor Cotta), Oliver Kalkofe (Inspektor Havilland), Olli Dietrich (Sergeant Madhu), Sky Du Mont (Kapitän), Bernd Hoecker (Taylor), Dirk Bach (John Fisher), u. a.
Label
Europa-Hörspiele
Erscheinungsdatum
11.11.2011
Spiellänge
199 Minuten
Preis
10,99 €
Storytitel: Geisterbucht
Teil A: Rashuras Schatz
Teil B: Flammendes Wasser
Teil C: Der brennende Kristall
Inhalt (Quelle CD-Inlay)
„Teil A: Rashuras Schatz
Die drei berühmten Detektive aus Rocky Beach müssen ein Rätsel lösen, das ihnen der schrullige Harry Shreber in seinem Testament hinterlassen hat. Schnell finden sie heraus, dass der erste Hinweis in einem schrottreifen Flugzeug in Shrebers Garten versteckt sein könnte. Die Suche nach Rashuras Schatz beginnt – aber Justus, Peter und Bob sind bei weitem nicht die Einzigen, die das Rätsel lösen wollen…
Teil B: Flammendes Wasser
Die Spur zu Rashuras Schatz führt die drei ??? hoch in die Berge, tief unter die Erde und hinaus auf die offene See. Aber mit jedem Hinweis wird alles nur noch geheimnisvoller ? und gefährlicher! Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt…
Teil C: Der brennende Kristall
Noch immer haben Justus, Peter und Bob das Rätsel aus dem Testament nicht lösen können. Welche Rolle spielen Moby Dick und der brennende Kristall? Die drei ??? begeben sich zur Geisterbucht, um das Geheimnis zu lüften. Doch sie sind nicht allein! Jeder pokert hoch in diesem Spiel, das nur einer gewinnen kann..“
Meine Meinung
Im November 2011 hatten die berühmten Detektive aus Rocky Beach ihren schon 150. Fall zu bestreiten. Für dieses tolle Jubiläum hatte sich Europa etwas Besonders einfallen lassen und präsentierte den Fans satte drei CD´s, mit einer Spiellänge von 199 Minuten. Die Gefahr bei einem so langen Hörspiel liegt klar auf der Hand. Es ist einfach schwer für den Autor und auch die Sprecher eine Story zu erzählen, die den Zuhörer über so einen langen Zeitraum hinweg fesselt, ohne das es zwischendurch zu langatmigen Momenten kommt. Doch in dieser Folge ist es tatsächlich gelungen, mich über die gesamten 199 Minuten hinweg bei der Stange zu halten. Nicht einmal habe ich mich gelangweilt. Dieser Fall ist wunderbar aufgebaut und bleibt von der ersten bis zur letzten Minute wirklich spannend. Überraschend gut gelingt es dem Cast auch, die Vielzahl von Charaktere, die eine normale Folge natürlich bei drei CD´s bei weitem übersteigen, einzusetzen ohne, das man als Zuhörer den Überblick verliert. Passend zum Jubliläum hat man diesmal auch eine Vielzahl von prominenten Gast-Sprechern dabei, die auch über die Welt der Hörspiele hinaus bekannt sind. Und Oliver Kalkofe, Ollie Dietrich, Sky Du Mont, Dirk Bach und Bernd Hoecker, präsentieren ihre jeweiligen Rollen dabei auch sehr gut und souverän. Ein gelungens Jubiläum an dem nicht nur die Fans dieser Serie ihre Freude dran haben werden.
Ein weiteres Review zu dieser Episode gibt es auch bei Tofunerdpunk.
Info: Ab dieser Folge habe ich dann mittlerweile auch lückenlos alle Folgen der drei Fragezeichen bis hin zur derzeit aktuellen Folge 173. Und ich habe vor sie alle zu besprechen. Wem also Interesse an den Reviews zu dieser Serie hat, kann sich freuen, da kommt noch mehr! 🙂
Ähnliche Reviews
Hörspiel-Review #18: Die drei Fragezeichen #70
Hörspiel-Review #19: Die drei Fragezeichen #71
Hörspiel-Review #20: Die drei Fragezeichen #72
Hörspiel-Review #22: Die drei Fragezeichen #143
Hörspiel-Review #23: Die drei Fragezeichen #148