Review #860: Spider-Man – Die Geburt von Venom

Cover_Spider-Man - Die Geburt von Venom

Cover von Todd McFarlane

Autoren
Tom DeFalco, Louise Simonson & David Michelinie

Zeichner
Ron Frenz, Greg La Rocque & Todd McFarlane

Verlag
Hachette Verlag

Erscheinungsdatum
05.06.2013

Seitenanzahl
200

Preis
12,99 €

_

_

_

Storytitel
Story 1: Heimkehr (aus US The Amazing Spider-Man #252, Mai 1984)
Story 2: Und jetzt kommt…Puma! (aus US The Amazing Spider-Man #256, September 1984)
Story 3: In den Krallen des Puma! (aus US The Amazing Spider-Man #257, Oktober 1984)
Story 4: Das düstere Geheimnis von Spider-Mans neuem Kostüm (aus US The Amazing Spider-Man #258, November 1984)
Story 5: Die Erinnerung an vergangene Zeiten! (aus US The Amazing Spider-Man #259, Dezember 1984)
Story 6: Bis das der Tod uns scheidet! (aus US The Web of Spider-Man #1, April 1985)
Story 7: Venom (aus US The Amazing Spider-Man #300, Mai 1988)

Inhalt
Venom: Ein symbiotisches Lebewesen, das alle Kräfte Spider-Mans als eine dunkle, bedrohliche Vision verkörpert … Spider-Man weist den Alien-Symbioten zurück, der seit „Secret Wars“ sein kultiges schwarzes Kostüm gebildet hatte, und nun ist die bösartige Kreatur gezwungen, sich einen neuen Wirt zu suchen. Voller Hass auf Spider-Man findet der Alien den gleichgesinnten Eddie Brock, der Spider-Man für seinen beruflichen und privaten Niedergang verantwortlich macht. Gemeinsam sind sie VENOM – der tödlichste Gegner, den der Netzschwinger je hatte …

Meine Meinung
Venom, insbesondere wenn Eddie Brock mit dem Symbionten verbunden ist, gehört bis heute zu meinen Lieblingsfeinden von Spider-Man. In diesem Hachette-Band wird nochmal seine Entstehungsgeschichte gezeigt. Natürlich gibt es nur einen groben Überblick über die Ereignisse vom ersten Auftritt des Symbionten, bis zu seiner Verbindung mit Eddie Brock in dem hier enhaltenen The Amazing Spider-Man #300. Die ganze Entwicklung zog sich damals ja über rund vier Jahre hin, so das man nicht alles in dieses Band packen konnte. Dennoch ist es Hachette gelungen, die wirklich wichtigsten Ereignisse gut zusammenzufassen. Die einzelnen Geschichten haben mir super gefallen. Das liegt neben den Entwicklungen rund um das schwarze Kostüm auch daran, das die Geschichten in Entwicklungen eingebettet sind, die später noch auf den coolen Arc „Gang War“ hinarbeiten. In diesem mischen dann die Rose, der Hobgoblin und der Kingpin mit, die alle drei auch hier schon einige wichtige Auftritte haben. Vor allem der aufkommende Konflikt zwischen der Rose und dem Kingpin, gefällt mir sehr gut.
Zwei besondere Highlights dieses Bandes sind dann natürlich die Story in der Spidey erfährt, das sein schwarzes Kostüm ein außerirdischer Symbiont ist (ASM #258) und dann natürlich später sein erstes Duell mit Venom (ASM #300).
Auch die Zeichnungen der einzelnen Hefte sind wirklich gut gelungen. Sowohl Ron Frenz (ASM #252 und #256-259) als auch Greg La Rocque (Web of Spider-Man #1) liefern gute Bilder ab, die mich eben einfach an die gute alte Zeit und meine ganz frühen Jahre in der Welt von Spider-Man erinnern. Und dann ist da natürlich noch Spawn-Erfinder Todd McFarlane (ASM #300). Dem hat Venom sein berühmtes Aussehen zu verdanken. Natürlich sind diese Zeichnungen von ihm auch heute noch ein absoluter Knaller und damals waren sie fast schon revolutionär.
Wer noch nicht weiss, wie Venom letzten Endes enstanden ist und das nochmal erleben will, dem kann ich diesen Band nur wärmstens empfehlen.

Ein weiteres Review zu diesem Comic gibt es auch bei El Tofu.

Ähnliche Reviews (Hachette Verlag)
Review #540: Die offizielle Marvel-Comic-Sammlung #21: Spider-Man – Heimkehr
Review #541: Die offizielle Marvel-Comic-Sammlung #38: Astonishing X-Men – Begabt
Review #565: Die offizielle Marvel-Comic-Sammlung #10: Spider-Man – Kravens letzte Jagd
Review #724: Der unglaubliche Hulk – Planet Hulk, Teil 1
Review #725: Der unglaubliche Hulk – Planet Hulk, Teil 2
Review #820: Marvel Super Heroes Secret Wars #1 (von 2)
Review #837: World War Hulk
Review #838: Marvel Super Heroes Secret Wars #2 (von 2)

Bewertung
Bewertungsstern_04

 

 

4 Responses to Review #860: Spider-Man – Die Geburt von Venom

  1. RRB sagt:

    na da weiß ich nun was du die ganze zeit zwischen hattest ;o) muss auch bald nochmals ein comic lesen….

    Like

  2. Crayton sagt:

    Ja und darüber dann hier schreiben! 😉

    Like

  3. Tommyknockers80 sagt:

    Ein toller Band. Hast du dir eigentlich auch die ersten beiden Bände der neuen dc Collection geholt crayton?

    Like

  4. Crayton sagt:

    @Tommyknockers80: Ja die habe ich mir tatsächlich die Tage geholt. Reviews dazu gibt es dann auch mal sobald ich mit den anderen Heften durch bin.

    Like

Und was sagst du dazu?

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: