Hörspiel-Review #20: Die drei Fragezeichen #72

Cover_Die Drei Fragezeichen #72

Cover von Aiga Rasch

Autor
André Minninger

Sprecher
Matthias Fuchs (Erzähler), Oliver Rohrbeck (Justus Jonas), Jens Wawrczeck (Peter Shaw), Andreas Fröhlich (Bob Andrews), Marianne Kehlau (Laura McLaughin), Jörg Gillner (Malcolm King), Sabine Hahn (Lansana King), Marianne Bernhardt (Hester Dalton), Stefan Conradi (Billie), Oliver Reinhardt (Polizist), Dieter Ohlendieck (Wachmann), Michael Lott (2. Wächter), Torben Liebrecht (1. Polizist), René Spiegelberger (2. Polizist), Doris Jahn (Kellnerin), Susann Jarling (Kundin)

Label
Europa-Hörspiele

Erscheinungsdatum
07.10.1996

Spiellänge
58:00 Minuten

Storytitel: Dreckiger Deal

Inhalt (Quelle CD-Inlay)
„Kings Cafe ist für die Schülerinnen und Schüler der High School von Rocky Beach ein beliebter Treffpunkt: Der freundliche Besitzer Malcolm King hat immer ein offenes Ohr für sie und hilft, wo er kann. Deshalb ist es ein großer Schock für sie, als King plötzlich verhaftet wird. Die Polizei hat in seinem Laden Rauschgift gefunden. Justus, Peter und Bob, die drei jungen Detektive, wollen King helfen. Aber sie wissen nicht, worauf sie sich da eingelassen haben.“

Meine Meinung
Dieser Fall der drei Fragezeichen ist der letzte jener Folgen, die ich mir vor einigen Jahren nachgekauft habe und die meine Begeisterung für die Reihe neu wecken konnten. Als Thema hat sich der Autor diesmal die Drogenproblematik ausgesucht. Ich weiss jetzt nicht ob das Thema Drogen schon mal vorher oder auch in späteren Folgen dieser Reihe nochmal behandelt wurde. Wenn dem so sein sollte, dann müssen sich diese Folgen mit diesem Fall hier messen. Denn diese Folge ist wirklich ganz stark. Besonders gut gefällt mir, das man dieses wichtige Thema gut für das jüngere Publikum aufbereitet hat, es dabei aber auch schafft, das sich auch die älteren Hörer nicht langweilen. Mit 58 Minuten Laufzeit fällt dieser Fall zwar etwas kürzer als die vorangegangenen aus, aber das ist kein Problem. Im Gegenteil, es gibt keine langatmigen Szenen. Die Story wird straff erzählt und bleibt von der ersten bis zur letzten Minute spannend. Vor allem die Auflösung am Ende, die das ganze Geschehen vorher in ein ganz anderes Licht rückt, ist grandios.
Bei den Gastsprechern gibt es ein Wiedersehen mit Marianne Kehlau, die schon in Folge 32 (Der Ameisenmensch) als Letitia Radford vor kam. Diesmal spricht sie die Laura McLaughin, die eine Konkurrentin von Malcolm King und durchaus in den Fall verwickelt ist. Wie schon damals ist bei ihr besonders auffällig, das sie fast schon weinerlich spricht, was allerdings wie auch beim Ameisenmensch absolut zu ihrer Rolle hier passt.
Ein wirklich starker Fall der drei Detektive, den man auch heute noch gut hören kann.

Ähnliche Reviews
Hörspiel-Review #16: Die drei Fragezeichen #140
Hörspiel-Review #18: Die drei Fragezeichen #70
Hörspiel-Review #19: Die drei Fragezeichen #71

Bewertung
Bewertungsstern_04

Und was sagst du dazu?

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: