Autor
André Minninger
Sprecher
Thomas Fritsch (Erzähler), Oliver Rohrbeck (Justus Jonas), Jens Wawrczeck (Peter Shaw), Andreas Fröhlich (Bob Andrews), Lili Draeger (Josy Mc Donaghough), u. a.
Label
Europa-Hörspiele
Erscheinungsdatum
20.08.2010
Spiellänge
77:00 Minuten
Storytitel: Stadt der Vampire
Inhalt (Quelle CD-Inlay)
„Eine riesige Fledermaus versetzt die Kleinstadt Yonderwood in Angst und Schrecken. Der Großteil der Einwohner hat bereits das Weite gesucht, nachdem einige Menschen mit Bissspuren und einer Menge Blut in ihren Betten erwacht sind. Justus, Peter und Bob haben noch nie an Vampire geglaubt. In diesem neuen Fall jedoch scheint es, als müssten die drei berühmten Detektive aus Rocky Beach ihre Meinung ändern…“
Meine Meinung
Seit 1979 läuft die Hörspiel-Reihe „Die drei Fragezeichen“ bei uns in Deutschland (die Bücher gibt es sogar schon seit 1968 bei uns). In den 1980er Jahren war auch ich ein großer Fan dieser Reihe. Nach Jahren der Abstinenz, habe ich mir vor ein zwei Jahren nochmal durch einen Zufall 3 CD´s aus den 1990er Jahren dieser Reihe geholt und war sofort wieder Feuer und Flamme. Dennoch gab es danach wieder eine kleine Pause bis ich mich vor einigen Wochen dazu entschlossen habe, mir einige CD´s aus den letzten Jahren der drei Detektive zu holen.
Ich muss sagen, das mich die drei Detektive mit dieser Folge hier direkt wieder abgeholt und erneut mein Interesse an der Reihe geweckt haben. Die Story ist durchaus spannend und unterhaltsam erzählt. Zwar war mir von vornherein klar das sich die drei Fragezeichen keinem echten Vampir gegenübersehen und sich das Ganze von einer Vampirgeschichte hin zu einem normalen Krimi entwickeln wird, aber das tut der Freude keinen Abbruch, die ich beim Hören verspürte. Denn schon früher entpuppten sich bei dieser Hörspiel-Reihe vermeintlich übersinnliche Momente nachher als als eher rational erklärbare Krimis, was somit absolut ins Bild dieser Reihe passt. Am Ende gibt es ein paar Logikfehler, die eine absolute Topbewertung verhindern, aber auch das ist nicht so schlimm.
Die Sprecher liefern eine starke Leistung ab. Insbesondere die drei Hauptprotagonisten Oliver Rohrbeck, Jens Wawrczeck und Andreas Fröhlich sind sehr stark. Sie sprechen eben die drei Detektive schon seit Beginn der Serie und man merkt ihnen die über 30 Jahre Erfahrung auch an. Alleine durch diese drei kommt bei mir auch direkt das Feeling der alten Folgen wieder rüber. Von den Gastsprechern hat mich vor allem Lili Draeger überzeugt (die auch schon einmal in der Konkurrenzserie TKKG vor kam), die recht viel aus ihrer Rolle als Josy McDonaghough rausholt.
Die Soundeffekte dieser Folge sind modern und passen sehr gut zu den jeweiligen Situationen. Aber hierbei ist man bei den Europa-Produktionen eigentlich immer ganz gut bedient.
Wer noch weitere Reviews zu dieser Reihe lesen möchte, kann das vor allem bei Tofunerdpunk machen. Und auch bei mir wird es demnächst noch weitere Folgen zu dieser guten Hörspiel-Reihe geben.