Autoren
Dan Slott, Christos N. Gage & Dean Haspiel
Zeichner
Humberto Ramos & Dean Haspiel
Verlag
Panini Comics
Erscheinungsdatum
12.08.2014
Seitenanzahl
52
Preis
4,99 €
_
_
_
Storytitel
Story 1: Die dunkelste Stunde – Finale (aus US The Superior Spider-Man #25, März 2014)
Story 2: Spider-Man für eine Nacht (aus US The Amazing Spider-Man #692, Oktober 2012)
Inhalt
Captain America und die Avengers bekommen es nicht nur mit einem gnadenlosen Spider-Man, sondern auch mit dem tödlichen neuen Venom zu tun!
Meine Meinung
Das hohe Erzähltempo aus dem letzten Heft, behält Autor Dan Slott auch hier bei. Allerdings ist diese Ausgabe nicht mehr ganz so stark wie es die letzte war. Das liegt einmal am Kampf zwischen den Avengers und dem Superior Venom. Dieser ist zwar recht actionreich, hätte aber etwas besser sein können. Im Grunde gibt es hier nur großes Gekloppe zu sehen. Auch das Finale ist eher mäßig. Besonders wie Slott dafür sorgt, das der Symbiont von Spidey ablässt und wieder zu Flash Thompson zurückkehrt, ist eher mau. Aber es gibt auch gute Aspekte bei dieser Ausgabe. Dafür sorgen vor allem die Nebenhandlungstränge. Carlie Cooper ist nun gezwungenermaßen ein Teil der Goblin-Familie. Da bin ich mal gespannt wie es mit ihr weitergeht. Und auch insgesamt, könnte der „Goblin Nation“-Arc richtig gut werden. Richtig gut finde ich auch, wie New Yorks Bevölkerung hier auf Spider-Man und seine Spiderbots reagiert. Das ist ein wirklich schöner Seitenhieb von Dan Slott auf die ganze NSA-Affäre. Dann nochmal zurück zum Finale des Kampfes zwischen den Avengers und dem Superior Venom. So lahm ich auch die Auflösung hier fand, eine Sache ist Slott gut gelungen. Und zwar, wie der neue Spidey diese Niederlage dazu nutzen will, wieder an Vertrauen bei den Avengers und später auch bei Mary Jane zurückzugewinnen. Das ist eine gar nicht mal so schlechte Idee und passt vor allem zu Doc Ock sehr gut.
Die zweite Story spielt kurz nachdem Peter Parker damals in The Amazing Spider-Man #50 sein Kostüm niederlegte und zeigt einen kleinen Gangster der das Kostüm kurz an sich nimmt und damit letztendlich etwas Gutes macht. Die Geschichte ist jetzt nichts Besonderes und hätte ich auch nicht gebraucht. Man nimmt sie halt mal so mit.
Die Zeichnungen dieser Zweitstory haben mir aber nicht so richtig gefallen. Vor allem im Vergleich zu der Qualität von Humberto Ramos (Story 1) Bildern, kommen sie nicht mit. Ramos ist aber wieder richtig stark, wobei mir sein Superior Venom fast ein wenig zu sehr in die Monsterrichtung geht. Aber zur Story passt auch das ganz gut.
Ähnliche Reviews
Review #731: Spider-Man #8 (Vol. 3)
Review #770: Spider-Man #9 (Vol. 3)
Review #787: Spider-Man #10 (Vol. 3)
Review #800: Spider-Man #11 (Vol. 3)
Review #813: Spider-Man #12 (Vol. 3)
Review #826: Spider-Man #13 (Vol. 3)