Hey Ihr Lieben!
Ich hätte wieder einmal was in die Runde zu werfen und wäre für Antworten sehr dankbar.
Was genau macht der Comicblog für Euch im Speziellen aus?
Auf was gebt ihr besonders acht oder was fehlt euch?
Ich bin derzeit nicht so aktiv im Comicblog, aber habe dennoch Interesse diesen ein bissl zu pushen.
Ich habe so viele Fragen….Nicht nur was mit der Seitenzahl ist oder warum die „Sprechblasen“ nicht mehr wie in meinen Kindertagen Wölkchen etc……
– Woran erkenne ich Frankobelgische Comics? Was hebt diese von den anderen ab?
– Warum werden Erwachsene Comicleser so oft mit dem Begriff „Nerd“ gleichgestellt?
– Wieso sind bei Comics mit Tieren (Garfield, Snoopy etc.) diese immer vermenschlicht?
– Welches Comic ist am Besten zur Lesemotivation in der Grundschule?
(Junior steht auf Comics und soll mehr lesen ;o)
– Welches Comic ist Eurer Meinung nach das Tiefgründigste was Ihr je gelesen habt?
– Oder welches macht am meisten Spaß beim Lesen?
– In welcher Comicserie gab es die coolste Entwicklung der Hauptfiguren?
Ich könnte jetzt weiter löchern, aber denke das ich auf Eure Antworten weitere Fragen haben werde und das sprengt nachher den Rahmen…..HER MIT DEM INPUT….. ;o)
Liebe Grüße
RRB
P.S. Hab mir was ausgedacht… außer „RRB will´s wissen“ kommt regelmäßiger was von mir. Was genau? Überraschung… ;o)
– Woran erkenne ich Frankobelgische Comics? Was hebt diese von den anderen ab?
-> Vor allem an ihrer Herkunft. Wobei frankobelgische Comics, vor allem geprägt durch Asterix, Tim & Struppi usw., auch eine gewissen Zeichenstil und Seitenaufbau geprägt haben. Das alleine ist aber nicht allgemein und überall gültig.
– Warum werden Erwachsene Comicleser so oft mit dem Begriff “Nerd” gleichgestellt?
-> Weil Menschen immer einen Grund suchen etwas, das ihnen fremdartig erscheint (Comics zu sammeln und zu lesen ist letztendlich aber nichts anderes als Kugelschreiber, Gemälde, Autos zu sammeln oder ähnliche Interessen) und diese zu benennen um es in Schubladen stecken zu können. Wenn mich einer Nerd nennt, sag ich nur „Na und. Ich bin gerne ein Nerd. So habe ich wenigstens etwas, dass mich von der langweiligen Masse abhebt!“
– Wieso sind bei Comics mit Tieren (Garfield, Snoopy etc.) diese immer vermenschlicht?
-> Ganz einfach. Es ist eine Erzählform um sich von gewissen Beschränkungen, die menschliche Figuren mit sich bringen, zu lösen. Wenn eine Katze faul herumliegt und nur ans fressen denkt, denkt sich der Leser nicht viel dabei. Ist halt bei Tieren so. Würde das aber ein Mensch machen, dann wäre er psychisch krank, weil es gegen die menschliche Natur ist, sich nur auf seine Überlebensinstinke zu beschränken. Künstler sind durch Terfiguren also freier in der Erzählweise.
– Welches Comic ist am Besten zur Lesemotivation in der Grundschule?
(Junior steht auf Comics und soll mehr lesen ;o)
-> Grundsätzlich eignet sich jedes Comic (wenn wir jetzt mal Zombies, Sex und Gewalt aka TWD, SEX, Wanted, usw außen vor lassen), wichtig ist vor allem das Interesse des Kindes. Welche Figuren mag es? Mag es Superhelden, mag es Disney, mag es Science Fiction oder Fantasy und was auch immer. In so ziemlich jedem Genre gibt es leicht verständliche Comics mit hohem unterhaltungswert. Und damit würde ich grundsätzlich beginnen. Nichts komplexes und lehrreiches. Das kann man machen, wenn das Interesse geweckt ist. 😉
– Welches Comic ist Eurer Meinung nach das Tiefgründigste was Ihr je gelesen habt?
-> Das sind inzwischen einige, wobei ich keinen Favoriten habe. Am meisten beeindruckt hat mich jedoch neben Barfuss durch Hiroshima (4 Bände, Carlsen) natürlich auch Spiegelmans Maus, sowie vieles von Jiro Taniguchi, wobei dieser mehr auf Emotionen setzt, die aber auch tiefgründig sein können.
– Oder welches macht am meisten Spaß beim Lesen?
-> da gibt es keine allgemein gültige Formel. Wichtig ist, was einem selbst gefällt. Ich persönlich habe zum Beispiel sehr viel Spaß an den OZ-Bänden von Panini. Die Geschichten sind sowieso schaon fantastisch und Skottie Youngs Bilder sind einfach zauberhaft.
– In welcher Comicserie gab es die coolste Entwicklung der Hauptfiguren?
-> Aktuell könnte ich da, aus meiner Sicht, wohl Spider-Man nennen. Auch wenn das nicht von Dauer ist.
LikeLike
wow muelli…. wenn das mal nicht ne antwort ist ;o) vielen vielen dank!
– zu den frankobeligischen comics: welchen aufbau meinst du?
– zu dem „nerd“ gebe dir vollkommen recht: anders ist besser!!
– zu garfield und co: stimmt, ich finde ihn sooo cool und wär gern im nächsten leben eine verwöhnte hauskatze oder ein hund ;o)
– junior steht auf star wars, superhelden, mickey und so vieles mehr… was ist da wirklich gut und hat nicht so viele englische namen etc dazwischen?
– Barfuss durch Hiroshima??? Das google ich gleich mal…. Spiegelmans Maus ist mir geläufig. Sind beide interessant – DANKE
Crayton wird sich freuen das Du Spideys Entwicklung magst…
VIELEN DANK FÜR DIE ANTWORT
Liebe Grüße
RRB
LikeLike
Zu den Frankobelgischen Comics empfehle ich dir gerne wieder einmal die Unterkategorie auf meinem Blog und da ganz speziell das monatliche Asterix Review Special in dem ich auch auf Eigenheiten und Besonderheiten eingehe und Blicke hinter die Kulissen ermögliche.
Link: http://mueli77.wordpress.com/category/comics/franko-belgisch/
Barfuss durch Hiroshima findest du auch sehr umfangreich (inklusive Porträt zu Keiji Nakazawa)
Link zum Nakazawa-Artikel in dem alle Reviews verlinkt sind: http://mueli77.wordpress.com/2013/02/10/keiji-nakazawa-zum-tode-von-gens-vater/
Wenn Sohnemann auf Superhelden, Star Wars usw. steht, dann versuche es auf jeden Fall mit den Magazinen von Panini (Star Wars Clone Wars, Der ultimative Spider-Man, Teenage Mutant Ninja Turtles, usw.) Die sind inhaltlich kindgerecht, er hat noch Rätsel und Spiele, dazu Poster und ein Spielzeug.
LikeLike
Ich selber habe als Kind 6-8 Jahre die Superman und Batman Superbände und Taschenbücher von Ehapa gelesen, Sowie natürlich die alten Lustigen Taschenbücher, Asterix und Lucky Luke. Denke vor allem die alten Hefte sind auch von den Geschichten her durchaus für so junge Leser wie unseren Kleinen geeignet. Von Superhelden her würde ich bei aktuellen Heften Muelli zustimmen. Da sind wohl die Magazine von Star Wars, Spider-Man und den Turtles am besten geeignet.
LikeLike
Ich verstehe nicht, wieso Comics immer noch als nerdig angesehen werden. In den USA und Japan gehört es förmlich zur Kultur.
LikeLike
danke mueli für die links… da bin ich dabei ;o)
ja, crayton…denke junior hat nen guten einstieg in die comics und somit zum spaß am lesen bei unserem haushalt….dranb bleiben ist die devise
@kim: für mich sind comics teil des alltags. allein durch crayton und junior ist das hier eingezogen und gut so. nerdig sehen das andere die sich nicht auskennen, aber wer hat noch nie ein comic in der hand gehabt? damit ists gar nicht ungewöhnlich…
einen satz bei wikipedia zu nerd fand ich ziemlich passend und belegt den ausdruck eher als ein komplient statt eines schimpfwortes:
„Während der Begriff ursprünglich negativ, insbesondere im Sinne von sozialer Isolation, besetzt war, hat er sich in Internetcommunitys und unter Computerspielern und -freaks zu einer selbstironischen Eigenbezeichnung gewandelt.“ (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Nerd)
EBEN. NERD IST EINE EIGENBEZEICHNUNG FÜr LEUTE DIE SICH GUT AUSKENNEN…. BASTA ;o)
LikeLike