Hörspiel-Review #9: Batman #9

Cover_Batman #9 OHHA Hörspiele

Cover von Joan Q. Arrufat

Autor
Rudolf Leubner

Sprecher
Nick Benjamin (Batman, Bruce Wayne & Erzähler), Peter Wenke (Joker), Claudia-Jane Zschigner (Vicky Vale), Gisbert Rütschkamp (Commissioner Gordon), Hans-Joachim Bruhnke (Butler Alfred), Thomas Götte (Bob the Goon) und Steffen Wilhelm (Alexander Knox)

Label
OHHA-Hörspiele

Erscheinungsdatum
1990

Spiellänge
41:07 Minuten

_

_

_

Storytitel: Terror in Gotham City

Inhalt (Quelle Kassetteninlay)
„Wenn die Einwohner von Gotham City durch mysteriöse Verbrechen in Angst und Schrecken versetzt werden, kann nur einer dahinterstecken: der Joker. In unzähligen Kämpfen ist es Batman immer wieder gelungen seinen Erzfeind zu besiegen. Doch diesmal pokert der Joker ganz hoch: Aus der Luft, in einem Zeppelin, verbreitet er -Terror in Gotham City-„

Meine Meinung
Mit diesem neunten Teil endet auch die Hörspielreihe Batman von OHHA. Und ehrlich gesagt war das zu diesem Zeitpunkt damals auch abzusehen. Denn insgesamt merkte man schon bei den letzten Teilen dieser Reihe, das die Luft raus war. Das aufgrund des damaligen Batman-Films mit Michael Keaton und Jack Nicholson der Joker als Gegenspieler von Batman zuerst einmal im Focus stand war ja klar und auch gut so. Allerdings muss selbst ich, als durchaus großer Joker-Fan, ihn nicht in jeder Folge einer solchen Hörspiel-Reihe als Gegenspieler haben. Das wird dann mit der Zeit einfach langweilig. Zudem kommt, das sich auch die einzelnen Geschichten vom Aufbau her im Laufe der Reihe immer mehr ähnelten und so am Ende selten Spannung aufkam. Auch in dieser Folge gibt es wieder einige Elemente, die wir schon in älteren Folgen gesehen haben. So wird zum Beispiel am Anfang erneut Batman vom Joker in Misskredit gebracht und von Polizeichef Gordon eingesperrt. Wobei Gordon diesmal schneller als beim letzten Mal durchschaut, das das Ganze nur ein Trick des Jokers war. Es wiederholen sich auch immer die Verdachtsmomente von Vicky Vale, das Bruce Wayne Batman sein könnte. Wäre nicht so schlimm, wenn sich nicht auch immer wieder Bruce lahme Ausreden dazu wiederholen würden.
Aber es gibt auch positive Aspekte bei dieser letzten Folge. So wird hier zumindest erstmals angedeutet, das es für Batman auch andere Gegenspieler wie den Pinguin, Catwoman oder Two-Face gibt. Kann sein das die Macher der Reihe diese Figuren in den nächsten Folgen einführen wollten. Doch dazu kam es dann bekanntlich nicht mehr. Positiv finde ich auch, das hier die wichtige Rolle von Butler Alfred an Batmans Seite deutlicher als sonst zum Vorschein kommt. Wobei man es hier am Ende übertreibt und daher wiederum Batmans Rolle viel unwichtiger wird.
Insgesamt ist diese Folge wieder etwas besser als die letzte, aber so richtig unterhaltsam ist sie dann doch nicht mehr.

Ähnliche Reviews
Hörspiel-Review #1: Batman #1
Hörspiel-Review #2: Batman #2
Hörspiel-Review #3: Batman #3
Hörspiel-Review #4: Batman #4
Hörspiel-Review #5: Batman #5
Hörspiel-Review #6: Batman #6
Hörspiel-Review #7: Batman #7
Hörspiel-Review #8: Batman #8

Bewertung
bewertungsstern_01

2 Responses to Hörspiel-Review #9: Batman #9

  1. greifenklaue sagt:

    Ohh, ging bisher an mir vorbei. Aber offensichtlich nicht so schlimm.

    Like

  2. Crayton sagt:

    Ja einige Folgen waren ganz gut aber danach wurde es eigentlich immer langweiliger weil sich zu viel wiederholte.

    Like

Und was sagst du dazu?

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: