Autoren
David Michelinie & Louise Simonson
Zeichner
Kieron Dwyer & Paul Pelletier
Verlag
Dino Comics
Erscheinungsdatum
03.07.1997
Seitenanzahl
52
Preis
4,90 DM
_
_
_
Storytitel
Story 1: Der Spass geht zu weit (aus US Action Comics #714, Oktober 1995)
Story 2: Skyhooks Kinder (aus US Superman – The Man of Steel #49, Oktober 1995)
Inhalt
Der Joker ist da und treibt seine tödlichen Späße mit den Bewohnern von Metropolis. Auch dem Firmenchef von Turley Toys, die Joker Actionfiguren vertreiben, Anson Turley vergeht bald das Lachen. Denn der Joker ist wütend und wird so auch zu einer Gefahr für Superman.
In der zweiten Geschichte hat Skyhook noch eine Rechnung mit dem Stählernen offen. Er entführt Perry Whites Adoptivsohn Keith und benutzt den Jungen als Köder.
Meine Meinung
Da ich zuletzt den Joker in dem Batman Event „Tod der Familie“ erleben durfte und ihn mir so wie er dort dargestellt wird auch vorstelle, ist die erste Story hier natürlich eine krasse Umstellung. Denn der Joker wird hier wirklich mehr als Verbrecher-Clown als als wahnsinniger gefährlicher Gegenspieler dargestellt. Die Betonung liegt hier auf Clown. Der Joker ist witzig und macht seine mörderischen Späße auch mit Superman. So ist die erste Geschichte zwar recht unterhaltsam, geht aber wirklich mehr in die Spaßschiene. Kann man mal machen, verschenkt aber auch viel Potential. Zwar trifft der Joker bekannter Maßen nicht oft auf Superman, aber beim ein oder anderen Treffen, war der Joker auch damals schon mehr der wahnsinnige unberechenbare Gegner für Superman und nicht so sehr der Clown.
Die zweite Story ist da schon besser und düsterer. Mit Skyhook hat der Stählerne hier einen mächtigen Gegner, der mir auch optisch gefällt. Gut gefällt mir auch der kleine Auftritt vom im letzten Heft eingeführten Alpha Centurion. Dieser beeindruckt Lois Lane immer mehr.
Die Zeichnungen sind diesmal ebenfalls in der zweiten Story besser. Paul Pelletier setzt wie gewohnt auf Muskeln und coole Actionscenen. Wie schon oben erwähnt ist sein Skyhook sehr gelungen und macht wirklich was her.
Kieron Dwyers Bilder (Story 1) sind zwar auch ganz ordentlich geworden, aber der Joker kommt in dieser Geschichte auch optisch nicht wirklich gefährlich rüber und wirkt eben wie ein durchgedrehter aber alles in allem harmloser Clown.
Insgesamt ist diese Ausgabe nichts Besonderes, aber zumindest teilweise doch recht unterhaltsam.
Ähnliche Reviews (Superman vom Dino Verlag)
Comic-Klassiker der Woche #117: Superman #14
Comic-Klassiker der Woche #118: Superman #15
Comic-Klassiker #124: Superman #16
Comic-Klassiker #127: Superman Special #3
Comic-Klassiker #129: Superman #17
Comic-Klassiker #130: Superman #18
Zumindestens das Cover ist toll 😀
Gefällt mirGefällt mir
Ja, Joker natürlich mit langen Haaren wie Superman sie zu der Zeit hatte 😉
Gefällt mirGefällt mir
Wie hat dir die Darstellung Jokers in der Emperor Joker Story gefallen?
Gefällt mirGefällt mir
@Martin: Oh, das muss ich mir nochmal anschauen. Ist schon lange her das ich die Story gelesen habe. Wie hat er dir denn gefallen?
Gefällt mirGefällt mir
Ich fand’s klasse damals. Joker an sich ist ja „nur“ ein verrückter Schurke mit mehr oder weniger normalen Kräften und Intellekt. Diese „Was wäre, wenn…“ Situation, dem Joker Macht zu verleihen, fand ich sehr gut und vor allen Dingen stimmig umgesetzt. Vielleicht rückblickend etwas zu „lieb“ bzw. brav, wenn man sich ansieht, wie brutal der Joker heute in den Comics dargestellt wird. Aber hey, immerhin geschah das alles in den Superman Comics, die sind nicht so düster wie Batman.
Gefällt mirGefällt mir
Wird natürlich noch etwas länger dauern bis ich diesen Arc bespreche. Der wurde ja erst in Deutschland in der zweiten Superman Serie von Dino Comics veröffentlicht und ich bin ja noch bei der ersten dran.
Gefällt mirGefällt mir
Um genau zu sein, kam der Arc erst in der ersten Panini Serie vor 😉
Was hältst du sonst davon, Klassiker-Comics evtl. arc-weise vorzustellen, also statt nur einem Heft vielleicht den gesamten Arc zu reviewen?
Gefällt mirGefällt mir
Stimmt Martin, das war ja schon bei Panini. Wobei ich festgestellt habe das ich glaube ich nur ein Heft dieses Arcs (also dann zwei US Hefte) habe. Muss nochmal schauen ob ich den nicht doch ganz habe.
Gefällt mirGefällt mir