
Cover von Antonello Dalena
Autoren
Artibani, Enna und Enoch
Zeichner
Dalena, Coppola, Barbaro und De Martino
Verlag
dani books
Erscheinungsdatum
September 2013
Seitenanzahl
192
Preis
14,00 €
_
_
_
Nachdem dani books im Juni dieses Jahres die gelungene Premiere von Monster Allergy feierte, folgt nun der zweite Band. Dieser enthält die Episoden fünf bis Acht und knüpft mit der Story direkt an die Debütausgabe an.
Inhalt
Die beiden Protagonisten Zick und Elena haben nach ihrem Sieg über den fiesen Magnacat nicht viel Zeit sich zu freuen, denn Piratengeist Krausbart treibt weiterhin sein Unwesen und zu allem Übel sind nun auch noch die Schulferien vorbei. Bei ihrer Jagd auf Krausbart stellt Elena überraschend fest, dass sie wie ihr Kompanion Zick ebenfalls besondere Fähigkeiten besitzt, die während einer Geister-/Monsterjagd nützlich sind. In Episode sechs folgt der Auftritt von Charlie Schuster (what a name), einem alten Freund von Elena, auf den Zick sehr neidisch wird, da Elena plötzlich keine Zeit mehr für ihn hat. Doch der erste Eindruck täuscht und Charlie ist mehr als bloß irgendein alter Freund von Elena. Seine Fähigkeiten kommen Zick aber zu Gute, als sie mit der Schulklasse einen Ausflug unternehmen und auf ein paar böse Geister treffen. Anschließend verschlägt es das Trio in den geheimnisvollen Waschkeller, der bereits im ersten Band eine kurze Rolle spielte und wir erfahren, was es mit ihm bzw. seinem Inhalt auf sich hat. In der achten und letzten Episode müssen Zick, Elena und Lardine, die Wächterkatze aus dem ersten Band, eine Horde Geister zu einem Leuchtturm führen, der die neue Unterkunft für ebendiese werden soll. Dumm nur, dass das Gebäude kurz davor ist, abgerissen zu werden.
Meine Meinung
Der vorliegende zweite Band kommt nicht mehr ganz an die Klasse des Vorgängers ran, ist aber nichtsdestotrotz ein sehr gelungener all-ages Comic. Das Artwork, welches von mehreren Künstlern gestaltet wurde, wirkt ebenfalls wieder wie aus einem Guss, was ich im Gegensatz zu anderen Comics, bei denen sich alle Nase lang die Zeichner die Klinke in die Hand geben, sehr bevorzuge. Wenn man genau hinsieht, erkennt man durchaus noch die Unterschiede im Strich oder der Mimik, aber das sind eher marginale Unterschiede und die Kolorierung ist auch diesmal wieder gewohnt farbenfroh und glänzt mit lebendigen Farben. Zu den bekannten Figuren gesellen sich im Laufe der Episoden noch weitere neue Gesichter, die das Monster Allergy-Universum wachsen lassen, dessen geheimer Star weiterhin die Ulknudel Bombo ist und der immer wiedermal für einen Schmuntzler sorgt. Leser die sich für den ersten Band begeistern konnten, werden mit Sicherheit auch am zweiten Teil ihre Freude haben. Wie bei dani books üblich, kann man sich den vorliegenden Titel auf zeitgemäße Art und Weise auch als ebook drm-frei runterladen, wenn man im Besitz einer „analogen“ Version ist. Vorbildlich, vorbildlich. Abschließend noch etwas Kritik, die bereits am Vorgänger geäußert wurde. So fehlt auch diesmal eine kurze Beschreibung auf der Rückseite des Bandes. Darüberhinaus empfiehlt es sich gerade bei fortschreitenden Bänden, diese mit einer eindeutigen Nummerierung zu kennzeichnen. Im vorliegenden Fall steht zwar auf der Kopfseite des Einbandes die Nummer 2, warum eine entsprechende Kennzeichnung aber nicht auch auf dem Cover steht, ist unverständlich.
Bewertung
Hat dies auf Mueli77's Feine Welt rebloggt und kommentierte:
Ganz klar eine coole Serie!
LikeLike