Review #650: Batman #15 (Vol. 4)

Cover_Batman #15 (Vol. 4, Panini Comics)

Cover von Greg Capullo

Autoren
John Layman, Scott Snyder & James Tynion IV

Zeichner
Jason Fabok & Jock

Verlag
Panini Comics

Erscheinungsdatum
06.08.2013

Seitenanzahl
52

Preis
4,99

_

_

_

Storytitel
Story 1: Unatürliche Auslese (aus US Detective Comics #14 (Vol. 2), Januar 2013)
Story 2: Männer des Glaubens (aus US Batman #14 (Vol. 2), Januar 2013)
Story 3: Unter der Erde (aus US Detective Comics #15 (Vol. 2), Februar 2013)

Inhalt
Bruce Wayne hat alle Hände voll zu tun, um das Attentat des Ghost Dragons zu überleben. Ausgerechnet Oswald Cobblepot rettet ihm das Leben. Danach muß Batman verhindern, dass Poison Ivy eine von Pinguins Fabriken sabotiert. Beide geraten dabei in eine Falle. Währenddessen trifft sich der Joker mit Pinguin und bereitet seine blutige Rückkehr nach Gotham City vor.

Meine Meinung
Strenggenommen handelt es sich bei diesem Heft um eine Mogelpackung. Zwar beginnt hier wirklich der Arc „Der Tod der Familie“, aber diesbezüglich passiert noch fast nichts, denn die zweite Geschichte, die der US-Hauptserie entspringt, ist nur eine Back-Up Story. Die Hauptstory des Comics werden wir wohl erst in der nächsten deutschen Ausgabe zu sehen bekommen. In der kurzen Geschichte taucht der Joker nur auf, um den Pinguin über seine Pläne zu informieren und ihn auf seine Seite zu ziehen. Viel passiert also bezüglich des Arcs noch nicht. Dennoch ist das Heft sehr unterhaltsam. Die beiden Stories aus der Detective Comics Reihe, die beide ebenfalls Jokers Rückkehr erwähnen, haben mich gut unterhalten. Zwar ist das, was Poison Ivy hier macht, grundsätzlich nichts Neues, sie hat eben wie so oft den richtigen Gedanken, nur führt sie ihn ganze falsch aus, aber dennoch erzählt Autor John Layman die Geschichte flott und unterhaltsam. Interessant ist auch die Entwicklung von Pinguins Gehilfen Ignatius Ogilvy, der im letzten Heft neueingeführt wurde. Dieser treibt sein ganz eigenes Spiel, das noch viel Spannung für die Zukunft verspricht.
Beim Artwork ist Jason Fabok auch ganz stark. Seine Actionszenen sind cool, seine Poison Ivy sexy und geheimnisvoll und selbst Clayface kommt bei ihm ziemlich gut rüber. Jock, der für die Bilder der zweiten Story rund um das Treffen zwischen dem Joker und Pinguin verantwortlich ist, macht seine Sache zwar ganz gut, aber ein Capullo ist er nicht. Der wird den „neuen“ Joker wohl optisch noch besser hinbekommen.

Ähnliche Reviews
Review #545: Batman #9 (Vol. 4)
Review #557: Batman #10 (Vol. 4)
Review #567: Batman #11 (Vol. 4)
Review #609: Batman #12 (Vol. 4)
Review #616: Batman Special #0
Review #626: Batman #13 (Vol. 4)
Review #640: Batman #14 (Vol. 4)

Bewertung
bewertungsstern_032

6 Responses to Review #650: Batman #15 (Vol. 4)

  1. Bendrix sagt:

    Moment mal. Der „neue“ Joker taucht hier erstmalig in der Backupstory von Jock auf?

    Like

  2. Crayton sagt:

    Ganz genau. Panini hat hier „nur“ die Back-Up Story aus US Batman #14 gebracht. Die Hauptstory gibt es wohl erst im nächsten Heft. Die beiden hier auch noch enthaltenen Detective Comics Hefte verweisen zwar auch auf die Rückkehr des Jokers, sie spielen ja zeitgleich, aber das war es auch schon. Daher ist das Heft auch im Bezug auf das Event ne Mogelpackung. Es geht noch nicht wirklich hier los. Dennoch war es sehr unterhaltsam dank der Detective Comic Stories und der Entwicklungen rund um Ogilvy und Pinguin.

    Like

  3. Bendrix sagt:

    Vor allem nehmen sie dann doch den Auftritt des Jokers vorweg, was ein ziemlicher Faux Pas ist, wenn du mich fragst.

    Like

  4. Crayton sagt:

    Ich hätte es an Paninis Stelle auch anders gemacht. In diesem Heft nur die beiden Detective Comics, die Verweise dort auf Jokers Rückkehr sind ja nicht schlimm. Im nächsten Heft dann das komplette US Batman #14 sowie den nächsten Teil des Arcs.

    Like

  5. Alessandro sagt:

    Das ist ein Grund warum ich mit US Heften weitermache….die Mogelpackung hat mich schon „ziemlich“ aufgeregt, habe auch extra das Variant bestellt und dann bekomm ich so eine Packung…naja wat solls

    Like

  6. Crayton sagt:

    @Alessandro: ja das war schon doof das es mit „Der Tod der Familie“ noch nicht richtig los ging hier. Allerdings gibt es auch bei den US Heften manchmal Mogelpackungen.

    Like

Und was sagst du dazu?

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: