Autoren
Levin Kurio, The Lep
Zeichner
Levin Kurio, The Lep & Kolja Schäfer
Verlag
Weissblech Comics
Erscheinungsdatum
03.05.2013
Seitenanzahl
36
Preis
3,90 €
##
##
Storytitel
Story 1: Wenn die Vampire schlafen
Story 2: Parasit
Story 3: Die Karte des Orpheus
Inhalt
In Deutschland während des 18. Jahrhunderts „leben“ ein Arzt und seine Frau als Vampire. Nachdem seine Frau während sie Tags über schlief von einem Vampirjäger gepfählt wurde, versucht der Arzt alles um den Mörder zu finden. Doch wie soll er das, wenn er Tags über schläft?
Nach jahrelanger Isolation stellt sich in der zweiten Geschichte ein furchtbar entstellter Mann endlich der Öffentlichkeit. Doch warum macht er das gerade jetzt?
In der letzten Geschichte versucht Abor Gurun, der König der kilikischen Piraten mit Hilfe einer Karte direkt in Orpheus Reich zu gelangen. Dort will er mit einem Bad in dem Fluss Styx die Unsterblichkeit erlangen.
Meine Meinung
Nach zwei guten Gratis Comic Ausgaben, habe ich mir nun auch endlich eine reguläre Ausgabe von Weissblech Comics zugelegt. Dabei handelt es sich um das aktuelle Heft der seit 2004 erscheinenden Serie Horrorschocker. Ich muss sagen ich wurde nicht enttäuscht. Das Heft ist wirklich klasse. Besonders die Vampirgeschichte kann mit ihrer Atmosphäre überzeugen. Die ähnelt sehr schön der, die man in älteren Vampirfilmen vorfindet. Autor Levin Kurio spielt hier auch mit den gängigen Vampir-Klischees aus diesen Filmen. Die Geschichte ist einfach strukturiert hat aber ein überraschendes sehr schönes Ende wie ich finde. Überhaupt können alle drei Geschichten mit einer Überraschnung am Schluss aufwarten. Und ich liebe solche Überraschungen ja, wenn sie denn gut gemacht sind. Und hier sind sie einfach gut gemacht. Das schöne an dieser Serie, die sich mittlerweile zurecht zum Flagschiff des Verlages entwickelt hat, ist auch das die Geschichten abgeschlossen sind. So kann man auch problemlos mit Heft #32 in die Serie einsteigen und muß nicht unbedingt die anderen 31 Hefte gelesen haben.
Auch die Zeichnungen von Kurio (Story 3), The Lep (Story 2) und vor allem Kolja Schäfer (Story 1) sind toll. Vor allem Schäfer überzeugt hier mit seinen Bildern. Die Frauen stellt er sehr erotisch dar, die Männer sehr vornehm, eben so wie man es aus den alten Vampirfilmen auch kennt. Dazu gibt es tolle Farben, die einem ebenfalls gut die Atmosphäre der Geschichte vermitteln.
Das Heft hat mich total begeistert. Ich werde mir auch das nächste Horrorschocker Heft holen. Warten muss ich damit allerdings bis mindestens August. Denn leider erscheint die Serie nur 3-4 mal im Jahr. Aber Vorfreude ist ja auch eine Freude.
Ein weiteres Review zu diesem Heft findet ihr auch bei El Tofu.
Ähnliche Reviews
Horrorschocker (Gratis Comic Tag 2012)
Welten des Schreckens (Gratis Comic Tag 2013)
Sieht gut aus mit der neuen Struktur. Informativ und schön übersichtlich. Weitermachen! 😉
LikeLike
finde auch die auftreilung ganz gut. mal schauen wie es bei den nächsten beiträgen wirkt
LikeLike
Da muss ich dem Nachbar zustimmen. Gefällt mir auch gut wie du das Review präsentiert hast.
LikeLike
Freut mich das euch der neue Look bei den Reviews gefällt. Ich bin auch sehr zufrieden.
LikeLike