Grüße und so!
Hier sind sie nun, die ersten Verkaufszahlen des neuen Jahres. Und wie man am Titelbild schon gut erkennen kann, war der Januar fest im Griff von Spideys neuer Serie „The Superior Spider-Man“.
Titel | # | Preis | Verlag | Anzahl | |
1 | Superior Spider-Man | 001 | $3,99 | Marvel | 188.182 |
2 | Batman | 016 | $3,99 | DC | 145.923 |
3 | Justice League | 016 | $3,99 | DC | 117.719 |
4 | New Avengers | 001 | $3,99 | Marvel | 116.280 |
5 | Superior Spider-Man | 002 | $3,99 | Marvel | 112.546 |
6 | Savage Wolverine | 001 | $3,99 | Marvel | 100.253 |
7 | Uncanny Avengers | 003 | $3,99 | Marvel | 93.917 |
8 | Detective Comics | 016 | $3,99 | DC | 92.300 |
9 | Avengers | 003 | $3,99 | Marvel | 92.165 |
10 | Uncanny X-Force | 001 | $3,99 | Marvel | 86.187 |
11 | Avengers | 004 | $3,99 | Marvel | 83.088 |
12 | Batman and Robin | 016 | $2,99 | DC | 81.494 |
13 | All New X-Men | 006 | $3,99 | Marvel | 80.195 |
14 | New Avengers | 002 | $3,99 | Marvel | 79.433 |
15 | All New X-Men | 005 | $3,99 | Marvel | 76.007 |
16 | Green Lantern | 016 | $2,99 | DC | 72.884 |
17 | Batgirl | 016 | $2,99 | DC | 72.470 |
18 | Young Avengers | 001 | $2,99 | Marvel | 71.254 |
19 | The Walking Dead | 106 | $2,99 | Image | 70.526 |
20 | Nightwing | 016 | $2,99 | DC | 69.643 |
21 | Teen Titans | 016 | $2,99 | DC | 63.726 |
22 | Aquaman | 016 | $2,99 | DC | 62.153 |
23 | Captain America | 003 | $3,99 | Marvel | 59.836 |
24 | Red Hood and the Outlaws | 016 | $2,99 | DC | 59.621 |
25 | Indestructible Hulk | 003 | $3,99 | Marvel | 59.431 |
Quelle: Comichron
Mit vierzehn Titeln dominiert Marvel den Januar klar vor DC (zehn Hefte) und Image (The Walking Dead), wobei letzterer Verlag seit einigen Monaten erfreulicherweise immer öfters in den Top 25 anzutreffen ist. Marvels neuster Coup „The Superior Octavius Spider-Man“ schafft es sogar mit den ersten beiden Ausgaben in die Top 10 und nimmt dort die Ränge 1 und 5 in Beschlag. Wobei ich persönlich für die #1, in Hinblick auf den ganzen Hype, der darum gemacht wurde, mit mehr als 200.000 verkauften Heften gerechnet hatte. Zur Erinnerung: die 700. und letzte Ausgabe der Vorgängerserie „The Amazing Spider-Man“ (ASM) schaffte es im Dezember mit knapp über 200k auf den ersten Platz. Ist dies also schon ein erstes Zeichen dafür, dass Superior Spidey weniger Interesse bzw. Aktzeptanz bei den Lesern erlangen konnte, als ASM? Oder ist es bloß ein schwacher Start und Superior Spider-Man wird tatsächlich Marvels neue Cash-Cow, die fortan jeden Monat unter den ersten fünf Plätzen anzutreffen ist, so wie es bei DC mit Batman und der Justice League nahezu der Fall ist?
Neben der Debütausgabe von Spideys neuster Serie, welche zum Marvel NOW!-Konzept gehört, gab es im Januar noch weitere #1-Ausgaben, die Marvel am Markt neu positionieren will. U.a. handelt es sich dabei um Titel wie z.B. „New Avengers“ (Platz 4), „Savage Wolverine“ (Platz 6) und „Uncanny X-Force“ (Platz 10). Der Superhelden-Einheitsbrei wird, wie bereits erwähnt, durch „The Walking Dead #106“ (Platz 19) aufgebrochen. Im Vergleich zum Dezember (Platz 28) konnte sich die Zombieapokalypse sogar noch besser im Ranking positionieren. Insgesamt ist der Anteil an nicht-DC/Marvel-Titel in den Top 100 leider wieder etwas zurückgegangen. Während es im Dezember noch acht und im November sogar noch zehn Comics waren, die soetwas wie Abwechslung ins Ranking brachten, sind es diesmal nur sechs Titel geworden:
- Platz 19: The Walking Dead #106, Image (70.526)
- Platz 38: Saga #9, Image (45.629)
- Platz 52: Invincible #100, Image (39.863)
- Platz 53: Star Wars #1, Dark Horse (39.663)
- Platz 88: Buffy #17, Dark Horse (23.219)
- Platz 97: Adventure Time #12, Boom Studios (20.407)
Vergleicht man die Verkaufszahlen vom Januar eines jeden Jahres ab 1999 bis heute, so kann man klar einen Negativtrend erkennen, der zeigt, wie erdrückend die Marktmacht der großen beiden Marvel und DC tatsächlich ist. Während sich dieser Status über die Folgemonate marginal bessert, ist es deutlich, dass DC und Marvel keine Konkurrenz von anderen Verlagen zulassen.
Quelle: Comichron
Abschließend noch der Hinweis, dass es sich bei den vorliegenden Daten um Schätzwerte handelt und diese nicht die exakten Verkaufszahlen darstellen.
Was mich an diesen Zahlen mittlerweile ein wenig stört ist, dass sie kein vollständiges Bild vom Markt geben. Wenn ich das noch richtig im Kopf haben, sind das nur die Ausgaben, welche über Diamond (dem einzigen Großhändler) abgewickelt werden. Natürlich kann man nicht auswerten, was einzeln in den Läden verkauft wird, aber zumindest die Digitalverkäufe sollten noch mit ein gerechnet werden.
Dann denke ich hätten wir bei SSM auch nochmal mindestens 50k Stück mehr.
Und bei Walking Dead wird sich denke ich auch wieder einiges tun, da ja jetzt wieder neue Folgen angelaufen sind, wenn ich das richtig im Kopf habe.
LikeLike
Ist ja unglaublich, wie sich sämtliche Titel mit Bezug zu Batman verkaufen, dass Red Hood sogar scheinbar noch vor Action Comics liegt. Einzig The Dark Knight scheint abzubauen, oder?
LikeLike
@Martin:
Könnte an der Joker-Storyline „Death of the Family“ liegen, die sich über mehrere Ausgaben durch nahezu sämtliche Batman&Co.-Serien zog, nur nicht durch The Dark Knight. (Außerdem empfand ich sie als die qualitativ schwächste Serie. Hatte die ersten 7-8 Ausgaben alles von Batman gelesen.)
Mich wundert dennoch die Differenz zw. den einzelnen Batman-Titeln. Eigentlich ist doch Detective Comics DIE Batman-Serie und es steht ja auch Batman über deren Cover-Schriftzug. Klar kann sich nicht jeder Batman-Leser alle Batman-Comics leisten, doch ein wenig engere Abstände hätte ich da schon erwartet.
LikeLike
@vel: Korrekt, hierbei handelt es sich ausschliesslich um die von Diamond vertriebenen Print-Comics an die Händler. Die Verkaufszahlen der digitalen Comics würden mich auch brennend interessieren, aber bisher ist mir keine Quelle bekannt, welche entsprechende Zahlen vorliegen hat.
@Martin: Ja, The Dark Knight hat 2012 tatsächlich abgebaut. Während die Serie die ersten Monate noch im ersten Drittel lag, sank sie im weiteren Verlauf in den Bereich der Plätze 12-16. Im November und Dezember brach sie schließlich total ein und war auf den Plätzen 28 bzw. 24 anzutreffen.
Persönlich find ich die Serie aber nicht besonders spannend. Ist halt genauso eine Sache wie bei den Green Lantern- oder den Avenger-Serien. Hier wird ein Top-Titel (Batman) durch immer weitere Spin-Offs total überreizt. The Dark Knight und Batman Inc. könnte man m.M.n. streichen. Weitere Kandidaten wären diverse Ableger der Bat-Familie (Nightwing, Batgirl, Batwing etc.). Anstattdessen könnte man eine Serie rausbringen, in der die entsprechenden Figuren abwechselnd oder z.T. zusammen vorkommen.
@Walter_West: Detective Comics ist schon länger nicht mehr DIE Batman-Serie. Das ist seit Einführung der New 52 Batman.
LikeLike
Also neben der Ausdünnung von gewissen Franchises, weil so muss man die mittlerweile wirklich betrachen, könnte Marvel sich auch wieder von der Strategie verabschieden ihren Serien alle zwei Wochen rauszubringen, auf Dauer kann das für den Markt auch nicht gut sein in meinen Augen.
LikeLike
Ich würde sagen großer Gewinner ist hier neben TWD mal wieder Batman und JL die sich auch mit der #16 und ohne Relaunch in der TopTen festsetzen. Da kommt ja schon die zweite Ausgabe von Superior nicht mehr drüber.
LikeLike
Ich bin ja mal gespannt, wie weit sich die Cashcow Batman noch melken lässt, ehe sich richtige Abnutzungserscheinungen erkennen lassen. Meiner Meinung nach ist es jetzt schon viel zu viel, zwei Batman Serien reichen vollkommen aus, dazu eine für jeden (ehemaligen) Robin und gut ist. Aber naja, solange es genug Leute gibt, die es kaufen und die Zahlen stimmen, wird es wohl so weitergehen…
LikeLike
Aber naja, solange es genug Leute gibt, die es kaufen und die Zahlen stimmen, wird es wohl so weitergehen…
Genauso läufts.
LikeLike
@Nachbar: Bitte mach nicht den Fehler, von den Orderzahlen der Händler direkt das Leserinteresse ableiten zu wollen. Das lässt sich erst an den Zahlen der späteren Hefte ablesen. Bislang zeigen sie nur die Erwartungshaltung der Händler. Diese sind zwar recht nah an den Lesern, sind aber vor Fehleinschätzungen auch nicht gefeit (persönlich vermute ich aber auch, das das Interesse der Leser an SSM #1 etwas geringer als an ASM 700 ausfällt).
Auf Comichron erklärt Miller eigentlich schlüssig, warum die Anzahl der Verlage in den Top 300 in den letzten Jahren nachließ.
Sehr erfreulich finde ich den Erfolg der neuen „Star Wars“ Serie. Die erste Auflage war vielerorts kurz nach Ladenöffnung ausverkauft und die Zweitauflage war es teilweise bereits vor Erscheinen.
LikeLike
@Tobias: Ist schon klar. Es kommt ja auch durchaus vor, dass die Händler nen vermeintlichen Top-Kandidaten einkaufen und dann auf mehreren Stapeln sitzen bleiben bzw. im umgekehrten Fall einfach zu wenig von Heft XY bestellt haben.
Im konkreten Fall Superior Spider-Otto dürfte aber ein nicht unerheblicher Anteil an Stammlesern dermaßen vergrault worden sein, dass diese erstmal nicht durch Neuleser kompensiert werden konnte. Die nächsten Monate werden zeigen, ob sich die Serie etablieren kann oder abstürzen wird.
@Bendrix: Als „großen Gewinner“ deklariere ich ja in der Regel den Comic, der den ersten Platz im Ranking inne hat. Aber übers letzte Jahr zusammengefasst betrachtet, ist es klar, dass Batman und JL die erfolgreichsten Ongoings waren bzw. immer noch sind.
LikeLike
@Nachbar: Ich teile Deine Vermutung, das SSM (leider) Leser verprellt hat. Aber aus den reinen Vorbestellungen bei Diamond kann man das nicht ablesen. Sie spiegeln bei einer Neustart nicht den tatsächlichen Verkauf an die Kunden wider.
LikeLike
Aber aus den reinen Vorbestellungen bei Diamond kann man das nicht ablesen.
Was ich mit dem Absatz Es kommt ja auch durchaus vor, dass die Händler nen vermeintlichen Top-Kandidaten einkaufen und dann… auch verdeutlicht habe.
Sie spiegeln bei einer Neustart nicht den tatsächlichen Verkauf an die Kunden wider.
Sie spiegeln weder bei einem Neustart noch bei einer fortlaufenden Serie die t a t s ä c h l i c h e n Verkaufszahlen wieder. Nothing new about that.
LikeLike
Auch wenn sie auf Platz 1 steht: SSM#1 ist eine erste Ausgabe einer der populärsten Comicfiguren ever. Da nicht die 200.000 zu knacken bzw. mit #2 schon unter 1,5 Jahre laufende Serien zu fallen ist genau betrachtet eher schwach.
LikeLike
@Bendrix: Ich bin gespannt wie es mit SSM weitergehen wird. Mal sehen wieviel die Händler beim nächsten Mal ordern. Ob wirklich viele Spidey Fans abgewandert sind, wie sie es im Netz angekündigt haben? Übrigens die Hefte die über Spidey 2 liegen handeln ja auch von genauso populären Figuren wie es Spider-Man ist. Bist du denn noch bei SSM dabei? Ich ja.
@der Nachbar: Mir gefällt übrigens deine Grafik zu der Anzahl der Verlage in den Top 300. Da sieht man wirklich schön den Trend.
LikeLike