Hallo Leute,
damit es gar nicht erst wieder eine so lange Pause zwischen den Reviews gibt wie bei denen zur Folge 1 und Folge 2, mache ich nun mal weiter mit meinen Reviews zur Hörspiel-Reihe Batman aus dem Jahre 1989.
Storytitel: Die Schüler des Verbrechens
Inhalt (Quelle Kassetteninlay)
„Die Macht des Jokers ist am schwinden. Batman ist es gelungen, die meisten seiner Bandenmitglieder festzusetzen. Da hat der ungekrönte König von Gotham Citys Unterwelt eine geniale Idee Nachwuchs zu besorgen. Zusammen mit Bob the Goon, seiner rechten Hand, setzt er diesen Plan in die Tat um. Und Batman kämpft gegen ‚Die Schüler des Verbrechens’“
Meine Meinung
Die Story-Idee finde ich sehr interessant. Ähnlich wie bei Sportvereinen geht nicht ohne Nachwuchsförderung. Jokers rechte Hand Bob the Goon eröffnet hier „Big Bobs School for Bad Boys“ und lässt die Öffentlichkeit dabei in dem Glauben, das er kriminelle Kids von der Straße holt um ihnen Schulbildung anzubieten. Natürlich ist das Gegenteil der Fall. Bob bildet die klein Kriminellen zu echten Gangstern aus. Ein bißchen naiv finde ich hierbei Bobs „Verkleidung“. Denn eigentlich müssten Bruce Wayne und Co. ihn trotz neuem Haarschnitt, Sonnenbrille und Anzug als Jokers rechte Hand erkennen. Doch das ist hier eben nicht der Fall. Wenn man das mal außen vor lässt, bekommt man hier zwar eine gute Idee, aber alles in allem auch nur durchschnittlich spannende Geschichte präsentiert. Gut finde ich dabei den Bezug zur Comicserie. Denn einer der jugendlichen Kriminellen heißt Jason und hat nicht nur den Namen mit dem zweiten Robin Jason Todd gemeint. Auch das er zum Beispiel hier Batman die Reifen von dessen Batmobil klaut, ist aus den Comics entliehen. Doch aus Jason hätte man hier sicherlich noch mehr machen können. Da aber kein Robin in dem damaligen Batman-Film vorkam, wird er auch hier nicht zum Sidekick des dunklen Ritters. Das ist schade, aber aus der damaligen Situation der Hörspiel-Reihe heraus, die eben als Marketing-Instrument für den Film diente, verständlich. Als Jason Batman berichtet wobei es sich bei der Schule von Bob wirklich handelt, spricht der dunkle Ritter direkt von Unsinn. Da hat mir auch nicht gefallen, das Batman Jason hier nicht direkt ernst nimmt.
Auch das Cover, das wieder von Joan Q. Arrufat gezeichnet wurde, gefällt mir diesmal nicht so gut. Versteht mich nicht falsch, rein vom Zeichenstil her ist es völlig ok. Allerdings passt es nicht ganz zur Story dieser Folge. Denn hier soll doch wohl dargestellt werden wie Batman mit den Schülern des Verbrechens kämpft. Doch die Personen mit denen es Batman auf dem Cover zu tun bekommt, wirken doch eher wie erwachsene Männer bei den Muskeln und nicht wie heranwachsende Jugendliche. Arrufat hat sie schlicht weg zu alt gezeichnet.
Diese Folge ist recht solide, aber bisher sicherlich die Schwächste dieser Reihe. Daher gibt es von mir hier zwei Sterne.
Ähnliche Reviews
Hörspiel-Review #1: Batman #1
Hörspiel-Review #2: Batman #2
Künstler
Sprecher: Nick Benjamin (Batman, Bruce Wayne & Erzähler), Peter Wenke (Joker), Claudia-Jane Zschigner (Vicky Vale), Gisbert Rütschkamp (Commissioner Gordon), Hans-Joachim Bruhnke (Butler Alfred), Thomas Götte (Bob the Goon) und Steffen Wilhelm (Alexander Knox)
Story & Script: Rudolf Leubner
Cover: Joan Q. Arrufat