Hallo Leute,
nachdem ich im Juli 2012 mal ein Hörspiel besprochen hatte, ist es ruhig geworden in dieser Kategorie. Zu ruhig wie ich finde. Das will ich nun ändern und endlich mit der Batman Hörspiel-Reihe von OHHA weitermachen. Hier nun mein Review zur 2. Folge.
Storytitel: Wer zuletzt lacht…
Inhalt
Rache an dem Mann, der ihn erfolgreich bekämpft hat, ist Jokers einziger Gedanke. Er will und muß Batman ausschalten. Dazu ist ihm jedes Mittel recht und bei einer großen Kunstveranstaltung in Gotham City läßt er die Bombe platzen. Mit teuflischem Gelächter verkündet er den Sieg; doch: „Wer zuletzt lacht…“
Quelle: Kassetteninlay
Meine Meinung
Nachdem man sich storytechnisch in der ersten Folge nah an dem damaligen Batman Kinofilm orientiert hatte, ist dies hier die erste Folge die nichts mehr mit dem Film zu tun hat. Wobei das natürlich nicht wirklich stimmt, denn die Protagonisten sind neben Batman mit Vicky Vale, Alexander Knox, Alfred und dem Joker dieselben die man im Film zu sehen bekommt. Die Story an sich hat aber nichts mehr mit dem Film zu tun. Es geht hier um Jokers Rückkehr. Denn im Gegensatz zum Film hatte man seine Leiche ja im ersten Hörspiel nicht gefunden. Da diese Reihe hier den Film damals bewerben sollte, ist natürlich klar das der Joker in dieser Reihe weiter der Gegenspieler von Batman ist. Im Mittelpunkt dieser Folge steht diesmal die Detektivarbeit des dunklen Ritters. Auch diese Folge gefällt mir ganz gut, hat aber dennoch ihre Schwächen. Mich stört ein wenig wie lange Batman braucht um hier herauszufinden das es sich beim Joker und dem geheimnisvollen, Harlen Quinn der zusammen mit Alexander Knox das Kunsthappening organisiert, um ein und dieselbe Person handelt. Das war mir auch als Kind damals schon sehr schnell klar. Apropos Alexander Knox, der wird hier als ziemlicher Trottel dargestellt und unterscheidet sich schon von dem Alexander Knox aus dem Film. Aber auch Bruce Wayne hat hier nicht gerade eine Sternstunde, als er sich vom Joker Vicky Vale unter der Nase wegschnappen lässt. Da hätte ich schon erwartet, das Bruce hier besser aufpasst. Aber so ist das hier eben.
Dennoch sind die Sprecher wieder gut in ihren jeweiligen Rollen drin. So muß eben zum Beispiel ein Steffen Wilhelm Alexander Knox als Idioten sprechen und das macht er eben auch ganz gut. Wenn man über die Kritikpunkte ein wenig hinweg sieht bekommt man aber dennoch eine unterhaltsame und stimmige Story hier präsentiert, dich mich auch heute noch unterhalten kann.
Gut gefällt mir auch das Cover dieses Hörspiels, das eine schöne Hommage an das Cover von Batman #353 aus dem Jahre 1982 (Cover siehe unten) ist. Ich liebe ja so etwas. Schön ist hier auch das dieses Cover auch wirklich zur Story passt.
Insgesamt ist diese Folge zwar sehr durchschaubar, aber dennoch sehr unterhaltsam. Für die guten Sprecher und die stimmige Story gibt es von mir drei Sterne.
Cover von Batman #353 von Jose Luis Garzia-Lopez
Ähnliche Reviews
Hörspiel-Review #1: Batman #1
Künstler
Sprecher: Nick Benjamin (Batman, Bruce Wayne & Erzähler), Peter Wenke (Joker), Claudia-Jane Zschigner (Vicky Vale), Gisbert Rütschkamp (Commissioner Gordon), Hans-Joachim Bruhnke (Butler Alfred), Thomas Götte (Bob the Goon) und Steffen Wilhelm (Alexander Knox)
Story & Script: Rudolf Leubner
Cover: Joan Q. Arrufat
Ich hatte damals alle Folgen (8 Stück?)! Muss mal bei meinen Eltern im Keller schauen, ob die da noch irgendwo sind.
LikeLike
Sind sogar 9 Folgen. Die habe ich alle und will sie auch alle hier noch kurz besprechen.
LikeLike