Hey Ihr Lieben!
Überraschung… wozu werd ich wohl wieder die ungeschulte und oft noch schnell zu irritierte Meinung los lassen? Spidey.
Nun in ein paar Sätze zu dem Inhalt:
Story I: „…und morgen die ganze Welt!“
Nicht böse sein, aber die erste Geschichte über „Die Sinistren Sechs“ finde ich chaotisch, teils zeichnerisch von Details überladen und die Story ist auch überhaupt nicht meins.
Es kommt zum Kampft zwischen „zwei Banden“ der Bösen. Mehr will ich dazu nicht sagen.
Vielleicht blicke ich bei den Bösewichten einfach zu wenig durch um das zu beurteilen…. aber das ist es einfach nicht.
Story II: „Ich killte das Morgen, Teil 1 – Schrödingers Katastrophe“
Peter ist relativ zufrieden mit seinem Alltag. Grady Scraps hat ein Zeittor entwickelt. Er stellt dies Peter vor. Als sie gemeinsam dadurch gehen stehen sie in Trümmern. Anhand einer stehen gebliebenen Uhr ist 15:10h des Folgetags als Katastrophenzeitpunkt ermittelbar. Diese Realität ist allerdings nur mit Peter zusammen so zu sehen. Als Grady allein am Vortag die Probe gemacht hatte war ein solches Ausmaß nicht abzusehen. Peter begründet ihm das Ganze da er ja ein enger Freund Spideys sei. Sie verabreden das Grady am Tor die Stellung hält und Peter Spidey informiert und sie gemeinsam als Team versuchen die Entwicklung wieder in etwas Gutes zu lenken.
Und als es endlich interessant wird…. Bitte nächstes Heft holen um Teil 2 mitzuerleben.
Fazit: 2 ½ Sterne
Teil 1 ist für mich eher für Sterne im Minusbereich.
Der zweite Teil verspricht echt viel, aber wo ich richtig Lust bekam weiter zu lesen war die letzte Seite des Heftchens erreicht.
Cover:
Finde die Zeichnung ehrlich gesagt nicht gut. Spidey Haltung soll was genau darstellen? Sein Spruch ist nett, aber reißt auch den für mich sonst so langweiligen Hintergrund nicht raus!
Ich werde #106 lesen um den 2. Teil der viel versprechenden Story miterleben zu können. Da ist viel Potenzial drin. Auf das es nicht versaut wird ;o)
Liebe Grüße
RRB
Ähnliche Reviews
Review #456: Spider-Man #100 (Vol.2)
Review #483: Spider-Man #101 (Vol.2)
Review #484: Spider-Man #102 (Vol.2)
Review #492: Spider-Man #103 (Vol.2)
Review #498: Spider-Man #104 (Vol.2)
Künstler
Story 1 & 2 (aus US The Amazing Spider-Man #676, Februar 2012 und US The Amazing Spider-Man #678, März 2012): Dan Slott (Autor), Humberto Ramos (Zeichner), Victor Olazaba (Tuscher), Edgar Delgado (Farben), Humberto Ramos (Cover von US The Amazing Spider-Man #676)
Bewertung
Die erste Geschichte ist auch ne Mogelpackung. Denke wo Spider-Man draufsteht sollte auch Spidey drin vorkommen. Freut mich aber zu lesen, das du dennoch aufgrund der zweiten Story auch Interesse an Spider-Man #106 hast 🙂
Gefällt mirGefällt mir
auf das #106 insgesamt besser wird…. sonst ist #107 nix mehr für mich….
Gefällt mirGefällt mir
Ich hoffe das du bei der Serie noch sehr viel länger als bis zu Heft #106 dabeibleibst
Gefällt mirGefällt mir
Ich würde an deiner Stelle dabei bleiben. Besonders die zweite Story hier geht gut weiter. Und auch danach gibt es zwar noch ein paar mäßige Stories aber in der Mehrzahl gute Sachen. Zumindest soviel kann ich als us Leser verraten. So und nun warte ich das endlich ASM 700 bei mir landet. Hoffe das es gut wird.
Gefällt mirGefällt mir
Die erste Story war echt öde. Die zweite war deutlich besser hat mich aber auch noch nicht richtig gepackt. Na mal sehen wie der zweite Teil wird.
Gefällt mirGefällt mir
na ihr lieben… auf das die fortsetzung der 2. story wirklich gut ist…
Gefällt mirGefällt mir
Die zweite Story fand ich auch gut. Bin schon gespannt wie es weitergeht. Werde mir morgen oder übermorgen Heft #106 holen. Mal sehen ob es da so gut weitergeht!
Gefällt mirGefällt mir
@Dennis: Habs meiner Freundin schon auf den Nachttisch gelegt 😉
Gefällt mirGefällt mir
bin bereits bei 106 bis zur hälfte. denke ich geb am we dazu das review ab ;o)
Gefällt mirGefällt mir
Ja sehr fleißig von dir RRB! 😉 Ich hoffe es gefällt dir so das du weiter an der Serie dranbleibst.
Gefällt mirGefällt mir