Hallo Leute,
der Splitter Verlag brachte zum Gratis Comic Tag in diesem Jahr mit Zombies #0 den Prolog zu seiner Zombies Serie. Da ich von der Serie noch kein Heft gelesen habe kann ich ganz unvoreingenommen an dieses Heft hier rangehen. Ob mich das Heft überzeugt hat, erfahrt ihr nun.
Storytitel: Tod und Agonie
Inhalt
Serge Lapointe ist ein abgehalfteter Schauspieler. Einst war er durch seine Zombie Filme, wie zum Beispiel Walking Dead berühmt geworden. Doch nun ist er nicht mehr so gefragt. Um seine Karriere wieder anzukurbeln schickt ihn sein Agent auf eine weltweite Promotiontour. Diese führt Serge auch nach Sankt Petersburg in Russland. Dann passiert auf einmal das Unvorstellbare. Seine Filme werden zur Realität. Durch einen Virus verwandeln sich immer mehr Menschen weltweit in Zombies. Serge sieht sich wie einst in seinen Filmen einer Herrschar von Zombies gegenüber. Er versucht aus der Stadt zu fliehen. Auf dem Weg zum Flughafen schließt er sich mit anderen Überlebenden zusammen. Doch die Lage schein aussichtslos.
Story
Das Thema ist natürlich schon in einer Vielzahl von Varianten bearbeitet worden. Auch im Comicbereich gibt es mit Walking Dead und Die Toten zahlreiche Versionen der Zombie-Apocalypse. Ist also eine weitere Version überhauppt nötig? Ich sage ja, wenn man es so macht wie Autor Olivier Peru. Peru fängt hier mit dem Ausbruch der Seuche an und schafft es dabei schön aufzuzeigen, wie schnell eine geordnete Gesellschaft im Chaos versinken kann, wenn es den richtigen Auslöser (hier eben die Zombie-Seuche) dafür gibt. Das Heft ist sehr dialoglastig, was der Geschichte hier aber gut tut. So kann Peru viele zwischenmenschliche Beziehungen der Charakter aufarbeiten. Dazu gibt es genügend Action, die in solch einer Zombie-Geschichte auch nicht fehlen darf.
Artwork
Die Zeichnungen von Lucio Alberto Leoni haben mir auch gut gefallen. Sie bringen die Geschichte gut rüber. Der einzige Nachteil ist, das die Panels im Heftformat etwas klein ausfallen, was auch für die Sprechblasen gilt. Ich denke aber das das dann im Albumformat der Serie dann kein Problem mehr sein wird.
Fazit
Ein gutes Heft. Besonders gut haben mir auch die Anspielungen auf Walking Dead gefallen. So spielte Hauptfigur Serge Lapointe ja den Rick in einem Walking Dead Film. Es gibt viele Ähnlichkeiten zu Walking Dead, mit denen Autor Olivier Peru auch bewußt spielt. Das Heft bekommt von mir drei Sterne.
Weitere Reviews zu diesem Heft findet ihr auch bei El Tofu und beim Comicreport.
Ähnliche Reviews (Gratis Comic Tag 2012)
Review #385: Donald Duck
Review #386: Don Quijote
Künstler
Olivier Peru (Autor), Lucio Alberto Leoni (Zeichner & Tuscher), Matteo Vattoni & Gianluco Garofalo (Farben)
Bewertung
Da es dir gefallen hat, solltest du beim nächsten Comicshopbesucht auch mal in die anderen Alben reinschauen, die sind nämlich noch ein wenig besser.
Gefällt mirGefällt mir
Ja das werde ich mal machen. 1 und 2 sind ja schon draußen und drei ist noch in der Mache soweit ich weiss. Wieviele Alben kommen denn insgesamt raus? Weiss du das? Wird es „nur“ die drei Alben dann geben oder noch mehr?
Gefällt mirGefällt mir
Insgesamt sollen es wohl 5 Alben werden also 0-4.
Gefällt mirGefällt mir
Danke für die Info. Hast du davon schon welche reviewt? Werde über Tag mal in deinem Blog stöbern. Nun bin ich zu müde und gehe schlafen 😉
Gefällt mirGefällt mir
Das war mein Stichwort 🙂
http://tofunerdpunk.blogspot.de/2011/06/zombies-1-die-gottliche-komodie.html
http://tofunerdpunk.blogspot.de/2012/02/zombies-2-von-der-kurze-des-lebens.html
Gefällt mirGefällt mir
Habs sie mir durchgelesen. Hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm das du darüber geschrieben hattest, dabei bin ich jeden Tag mal auf deinem Blog (ja wirklich 🙂 ). Aber du bringst ja auch immer sehr viel. Weiter so! 😉
Gefällt mirGefällt mir