Grüße und so!
Ich freue mich, euch heute ein ganz besonderes Review präsentieren zu können (abgesehen von der Schnapszahl „333“). Der vorliegende Artikel ist nämlich ein Gastbeitrag vom Dipl.-Ing. Star Wars-Heft-Freelancer-Gastautor the fabulous Owley himself. Lest nun seine Meinung zum brandaktuellen Star Wars-Comic von Panini.
Storytitel: Aus den Schatten
Inhalt
Nach den Ereignissen in „Dark Times: Blutige Ernte“ fliehen Dass Jennir und Ember Chankeli von Telerath. Ember möchte auf Vancorth ihre Familie treffen, aber aufgrund eines Zwischenfalls mit einigen Imperialen landen die beiden auf einem verlassenen Wüstenplaneten Bruch. Doch nicht nur Darth Vader ist den beiden auf den Fersen, sondern auch ein geheimnisvoller Attentäter und die Crew der Uhumele. Als wären das nicht genug Verfolger, müssen Jennir und Ember bald auch merken, dass der Planet offensichtlich nicht so verlassen ist, wie sie dachten.
Story
Das Wiedersehen mit alten Bekannten steht noch aus – im Gegenteil, eine der Figuren, die man irgendwie liebgewonnen hat, stirbt bereits sehr früh und auch sonst verpassen sich die Crew der Uhumele und Dass Jennir durch die ganze Story hindurch. Diese wird nie langweilig, wenn man auch gut daran tut, Dass Jennir ein wenig von der Bildfläche zu nehmen und auch mal andere Figuren, vornehmlich die Uhumele-Leute, in den Fokus zu rücken. Die neueren Charaktere wie Beyghor Sahdett oder der Attentäter sind ohnehin viel spannender, wissen wir doch noch nicht so viel über sie – was war Sahdetts Vorgeschichte? Warum sucht der Attentäter Dass Jennir? Die Figur der Ember Chakeli dagegen entlockte mir einige „Bitch please!“, und so würde es mich dann auch nicht gross stören, wenn man sich baldmöglichst ihrer entledigt. Bislang fehlt der Story noch etwas Drive, der dürfte aber mit den Folgebänden sicher wieder aufkommen.
Artwork
Für die Zeichnungen ist wie bisher bei jedem Band Doug Wheatley verantwortlich, der realistische Bilder aufs Papier zaubert. In diesem Band fehlt den Zeichnungen aber das gewisse Etwas, sie wirken ziemlich lieblos, aber vielleicht ist das auch nur meine Wahrnehmung. Jedenfalls glaube ich, auch schon besseres Wheatley-Artwork gesehen zu haben. Deutlich besseres.
Künstler
Randy Stradley [Pseudonym: Mick Harrison] (Autor), Douglas Wheatley (Zeichnungen), Dan Jackson (Farben) und Pablo Correa (Cover)
Bewertung
ui, schön mal wieder was vom nachbarn zu lesen ^^
LikeLike
Schönes Review Owley. Bitte mehr davon. Die Idee das Ganze mit den Todessternen zu bewerten finde ich super. Wollte mir das Heft eigentlich auch holen, aber mein Budget war schon ausgeschöpft als ich es gesehen habe. Vielleicht hätte ich es mir doch holen sollen. Kann ich ja noch nachholen.
@HenrX: Das Review ist ein Gastreview von Owley und nicht vom Kollegen „der Nachbar“. Unser Blog-Kollege war nur so freundlich es online zu stellen.
LikeLike
ui, schön mal wieder was vom nachbarn zu lesen ^^
Nee, nee. Der ist von Owley.
Der vorliegende Artikel ist nämlich ein Gastbeitrag vom Dipl.-Ing. Star Wars-Heft-Freelancer-Gastautor the fabulous Owley himself.
LikeLike
aso^^ las nur „grüße und so“ und habe die einleitung übersprungen^^
wann kommt denn von dir mal wieder was zum thema Manga?
LikeLike
Oh, ist schon nen Weilchen her, seitdem ich nen Manga gelesen hab.
Irgend nen Tipp, welchen aktuellen Manga man sich zu Gemüte führen sollte?
LikeLike
hab schon ewig keinen gelesen. der letzte war Battle Angel Alita, ist aber schon ne weile hin^^
LikeLike
@Crayton: Ich glaube aber, du solltest dazu den letzten Arc, also „Blutige Ernte“ kennen – der startete quasi die zweite Dark Times-Storyline. Geht auch ohne, aber mit ists einfach etwas besser.
Und danke 🙂
LikeLike
[…] bin, dass Comicreviews nicht hierhin gehören und dort ohnehin viel besser aufgehoben sind. Mein erstes solches Review ist nun auch online, auch wenn es bekanntlich nicht das erste auf dem meiner Meinung nach coolsten […]
LikeLike
Ich würde deine Kritik ganz gerne lesen, will mich aber nicht spoilern lassen, da bei mir noch die zwei Vorgängercomics auf dem Noch-zu-lesen-Stapel liegen … 😐
P.S.: du legst ja jetzt richtig los mit deinen Internetaktivitäten.
LikeLike
@Owley: „Blutige Ernte also?!“ danke für den Tipp, dann werde ich mir den vielleicht auch mal holen. Welche Hefte wären das denn?
@Lichtschwert: Willkommen auf unserem Blog.
LikeLike
@Lichtschwert: Die Vorgänger brauchst du nicht, deren Storyarcs enden in Ausgabe 91, im 92 startet ein neuer. Und wie meinst du, mit den Internetaktivitäten?
@Crayton: Das war in den Heften 76 – 78, 80 und 82. Und wenn du noch die Gratis-Comic-Tag-Ausgabe 09 oder 10 hast, ich weiss es nicht mehr genau, dann ist da noch die Ausgabe #0 drin, quasi die Einleitung.
LikeLike
@ Owley
Achso, na dann.
Deine (mir bekannten) Internetaktivitäten: Facebook, Twitter, YouTube, DeviantArt, Tumblr, Letterboxd, Ploppers Wörld, Owley.ch (bald), jetzt noch Craytons Comic-Blog, Blogbusters.ch, …
LikeLike
Facebook habe ich, und das solltest du, wenn du meine Aktivitäten ja genau studierst, wissen, nicht mehr. Ploppers Wörld = Owley.ch, und für den Tumblr und die Gastblogs muss ich nix bzw. kaum was tun. Bleiben noch etwa gleich viel Aktivitäten wie bei dir.
LikeLike
[…] bin, dass Comicreviews nicht hierhin gehören und dort ohnehin viel besser aufgehoben sind. Mein erstes solches Review ist nun auch online, auch wenn es bekanntlich nicht das erste auf dem meiner Meinung nach coolsten […]
LikeLike