Grüße und so!
Zu später Stunde kommen hiermit die brandaktuellen Verkaufszahlen des nordamerikanischen Comicmarktes. Wie immer handelt es sich dabei um Schätzungen, die nichtsdestotrotz einen guten Eindruck von der derzeitigen Lage wiederspiegeln, in welcher sich die US-Comicindustrie befindet. Womit wir schon beim Thema wären, denn die Zahlen sind weiterhin im Sinkflug und die Summe aller Top 25 Titel betrug im letzten Monat nur noch ca. 1,38 Mio. verkaufte Hefte, was nochmal eine Verringerung um etwa 200.000 Hefte im Vergleich zum Januar darstellt.
Titel | # | Preis | Verlag | Anzahl | |
1 | Green Lantern | 062 | $2,99 | DC | 71.517 |
2 | Brightest Day | 019 | $2,99 | DC | 71.063 |
3 | Brightest Day | 020 | $2,99 | DC | 69.729 |
4 | Avengers | 010 | $3,99 | Marvel | 63.924 |
5 | Fantastic Four | 588 | $3,99 | Marvel | 63.529 |
6 | New Avengers | 009 | $3,99 | Marvel | 60.914 |
7 | Batman And Robin | 020 | $2,99 | DC | 60.642 |
8 | Batman | 707 | $2,99 | DC | 58.803 |
9 | Flash | 009 | $2,99 | DC | 55.980 |
10 | Amazing Spider-Man | 654.1 | $2,99 | Marvel | 55.283 |
11 | X-Men Legacy | 245 | $2,99 | Marvel | 53.888 |
12 | Amazing Spider-Man | 654 | $3,99 | Marvel | 53.882 |
13 | Uncanny X-Men | 533 | $3,99 | Marvel | 53.834 |
14 | Amazing Spider-Man | 655 | $3,99 | Marvel | 53.366 |
15 | Amazing Spider-Man | 653 | $3,99 | Marvel | 53.103 |
16 | Green Lantern Corps | 057 | $2,99 | DC | 52.770 |
17 | Uncanny X-Force | 005 | $3,99 | Marvel | 51.470 |
18 | Secret Avengers | 010 | $3,99 | Marvel | 49.717 |
19 | X-Men | 008 | $3,99 | Marvel | 49.522 |
20 | Ult. Avengers vs. New Ultimates | 001 | $3,99 | Marvel | 49.360 |
21 | Justice League of America | 054 | $2,99 | DC | 46.269 |
22 | Wolverine | 006 | $3,99 | Marvel | 45.932 |
23 | Green Lantern Emerald Warriors | 007 | $2,99 | DC | 44.828 |
24 | Wolverine | 005.1 | $2,99 | Marvel | 44.332 |
25 | Astonishing X-Men | 036 | $3,99 | Marvel | 44.326 |
Quelle: Comichron
Platz 1 geht diesmal mit bloß 71.517 verkauften Heften und einem recht knappen Vorsprung an DCs Green Lantern #62, was mich persönlich doch sehr verwundert hat, da es sich bei diesem Comic um kein wirklich besonderes Heft handelt, welches wie beispielsweise zuletzt Fantastic Four #587 den Tod einer berühmten Figur oder ähnliches behandelt. Vielmehr geht es in diesem Teil im großen und ganzen nur um eine Auseinandersetzung zwischen den Lanterns, angeführt von Hal Jordan, und einem fiesen Oberwächter, der sie alle außer Gefecht setzt. Warum also ausgerechnet dieses Heft den ersten Platz gemacht hat, kann ich nicht so recht nachvollziehen. Im Gegenteil schon allein wegen einer bestimmten Splash Page mit der stereotypen Superheldendarstellung, in Verbindung mit dem total abgedroschenen, platten und einfach nur dämlichen Spruch „WE’RE THE GOOD GUYS. WE ALWAYS WIN.“ (auch wenn dann erstmal das Gegenteil der Fall ist) hat der Comic bei mir verloren.
Wie schon im Vormonat hat auch Brightest Day wieder die Plätze 2 und 3 eingenommen. Die Serie nimmt nach ein paar Durchhängern gegen Ende erfreulicherweise nochmal an Fahrt auf und ich bin schon sehr darauf gespannt, was das Ende dieser Maxi zu bieten hat.
Auf den weiteren Plätzen folgen dann die üblichen Kandidaten mit ihren diversen Ablegern wie z.B. Avengers, Batman, X-Men etc..
Abräumer des Monats dürfte aber wohl Craytons Lieblingsheld Spidey geworden sein, der mit vier Heften unter den Top 15 gelandet ist. Das gab es schon lange nicht mehr.
Die Zahlen sind ja mal bitter, wie lange es wohl noch weiter so bergab geht? Ich hätte damit gerechnet das ff 588 auf Platz 1 landet. Green Lantern 62 ist im vergleich nun wirklich öde.
LikeLike
Der Sinkflug geht weiter, aber ganz ehrlich irgendwie ist es auch verständlich. Die Qualität die insgesamt vorherrscht ist sicher nicht mehr auf dem Highstandard, auf den es Mitte der 2000er war, mittlerweile werden wieder Spinoff Serien über Spinoff Serien gebracht und alles hinterlässt bei mir zumindest einen sehr schalen Nachgeschmack. Dann das digitale, was aber sicher nicht der Hauptgrund ist, wer das behauptet der lebt schon im Jahr 2015.
Und wenn ich überlege, das man bald auf einen Punkt angelangt ist, wo sich Floppies gar nicht mehr rechnen, dann finde ich das schon sehr traurig. Naja, mit den Events wird man wieder an die 100.000er Grenze kratzen nur frag ich mich, ob das der Sinn ist.
LikeLike
Digitale Downloads sind schon ein Hauptgrund. Allerdings nicht die bezahlten.
LikeLike
Die Qualität die insgesamt vorherrscht ist sicher nicht mehr auf dem Highstandard, auf den es Mitte der 2000er war…
Ja, wobei es vllt. nicht nur die Qualität sondern mehr die Begeisterung der Comicfans für ihr Medium, bzw. deren Anzahl es ist, die über die Jahre spürbar nachgelassen hat.
Qualitativ gute Comics (die aus der Masse der 08/15-Superheldenstories rausstechen) gibt es schon ab und zu, nur leider finden diese sich erst irgendwo in den Top 100 oder noch tiefer wieder.
Ich würd also nicht unbedingt sagen, dass die Qualität der Comics gesunken ist, sondern vielmehr die „Ansprüche“ vom Gros der Comicleser.
LikeLike
Mmhh das sind natürlich mal wieder schwache Zahlen. Finde übrigens gut, dass du hier auch auf die Gesammtverkäufe eingehst. Denn natürlich bedeuten die schwächeren Zahlen in der Spitze nicht automatisch das insgesammt auch weniger Comics verkauft wurden. Hier ist das ja leider der Fall. Mal sehen ob sich dieser Abwärtstrend in den nächsten Monaten bestätigt, oder ob es sich jetzt ein wenig auf dieses Niveau einpendelt.
LikeLike