Hallo Leute,
durch einige Reviews auf dem Blog von El Tofu (zum Beispiel hier), bin ich auf diese Reihe aufmerksam geworden. Peter S. Beagle’s „The Last Unicorn“ als Comic-Reihe, da musste ich einfach zuschlagen. Ich habe zwar den Roman nie gelesen, kenne aber den berühmten Zeichentrickfilm, den Jules Bass und Arthur Rankin Jr. 1982 so liebevoll in Szene setzten, noch aus meinen Kindertagen. Da ich den Film sehr gut fand (und nach wie vor finde), wollte ich auch umbedingt mal in diese Comicumsetzung reinschauen.
Inhalt
Die Hauptfigur in dieser Serie ist ein Einhorn, das in seinem Wald völlig im Einklang mit der Natur lebt. Als eines Tages Jäger in den Wald kommen beschlauscht das Einhorn diese. Dabei erfährt es, das es wohl das Letzte seiner Art ist, da schon lange kein Mensch mehr ein Einhorn irgendwo auf der Welt gesehen hat. Nachdem es einige Tage darüber nachgedacht hat, entschließt sich das Einhorn seinen Wald zu verlassen (was für Einhörner höchst ungewöhnlich ist), um nach seinen Artgenossen zu suchen. Denn daran das es das letzte Einhorn auf der Welt ist, kann es einfach nicht glauben. Es trifft bei seiner Reise auf einen Schmetterling, der andeutet, dass ein gewisser roter Stier etwas mit dem Verbleib der anderen Einhörner zu tun hat. Eines Nachts nähern sich einige noch nicht richtig zu erkennende Gestalten dem schlafenden Einhorn.
Story
Autor Peter B. Gillis hält sich mit seiner Story her sehr genau an die Original-Geschichte von Beagle. Zumindest soweit ich das beurteilen kann. Zumindest ist die Story genauso aufgebaut wie im erwähnten Film, den ich kenne. Das gefällt mir sehr gut. Hier werden direkt schöne Kindheitserinnerungen bei mir wach. In diesem Heft passiert natürlich noch nicht so viel. Die Reise des Einhorns beginnt hier ja erst. Gillis entwickelt die Geschichte nur langsam. Das ist aber auch völlig ok, da er ja 6 Hefte Zeit hat, um die Geschichte des letzten Einhorns zu erzählen. Wenn er sich auch in den nächsten Heften weiterhin so nah an dem Original bewegt, dann weiss ich zwar was kommt, aber habe auch schon was worauf ich mich trotzdem freuen kann (habe mir alle 6 Hefte zugelegt).
Artwork
Die Zeichnungen sind wunderbar. Auch sie sind so nah am Film, dass man fast denken könnte, das der Film hier auf die Comic-Seiten gebannt wurde. Zeichnerin Renae De Liz ist wirklich die perfekte Künstlerin um diesen Stoff umzusetzen. Mit ihren ausdrucksstarken Bildern, erzeugt sie bei mir genau das Feeling, dass ich bei „The Last Unicorn“ haben möchte. Es ist wirklich schön zu sehen, wie sie die Landschaften und auch die handelnden Personen umsetzt. Besonders gut gelingt es ihr hier, das Einhorn in Szene zu setzen. Man sieht, dass es ein magisches Wesen ist, und erkennt sofort die Besonderheit dieses Tieres. Ein besonderes Lob möchte ich in diesem Zusammenhang auch Ray Dillion ausprechen. Dillion der hier tuscht und für die Farben verantwortlich ist, trägt einen großen Teil dazu bei, aus dem Einhorn etwas Besonderes zu machen. Auch das Cover mit den unterschiedlichen Landschaften die sich spiegeln, gefällt mir ausgesprochen gut.
Fazit
Dieses Heft hat mir genau das geliefert, was ich erwartet habe. Es ist durch die wirklich ausgesprochen guten Zeichnungen eigentlich sogar noch besser als erwartet. Daher kann ich hier ohne zu zögern die vollen vier Sterne vergeben. Wer den Film liebte, wird auch dieses Comic lieben.
Künstler
Peter S.Beagle & Peter B.Gillis (Autoren), Renae De Liz (Zeichnerin), Ray Dillion (Tuscher & Farben), Renae De Liz & Ray Dillion (Cover)
Bewertung
Schön das es dir auch gefallen hat.
LikeLike
Ja das ist nicht schlecht. Habe die anderen Hefte auch hier (noch nicht gelesen), alles dank deiner Reviews!
LikeLike
Hast du die restlichen Hefte denn mittlerweile gelesen!? 😛
Wirklich eine ganz wundervolle Serie! Ich habe das deutsche PB hier und habe beim Lesen jede Seite genossen. Großartig.
LikeLike
Für das letzte Einhorn in der deutschen Ausgabe (mein Comic (Graphic Novel) des Jahres2011) kann ich auch gerne auf meinen Blog verweisen:
http://mueli77.wordpress.com/2011/12/12/das-letzte-einhorn/
LikeLike
@tiga36: ja habe alle Hefte gelesen. Sind einfach wunderbar
@muili77: Dann werde ich mir doch dein Review mal anschauen.
LikeLike
Ja die Hefte sind vor allem zeichnerisch sehr gelungen.
LikeLike
Muss nochmal nachschauen wie sich die US-Hefte damals verkauft haben. Hoffe die Serie war ein Erfolg. Sie hätten es verdient.
LikeLike