Guten Morgen alle zusammen,
ich habe zufällig einen kleinen Artikel gefunden den ich sehr interessant fand.
Laut dieses Artikels haben Comics Wissenschaftler schon immer gereizt. Schon vor drei Jahren haben 13 Geisteswissenschaftler sich mit den philosophischen Aspekten der Simpsons beschäftigt. Sie haben dann auch das Buch „Die Simpsons und die Philosophie“ veröffentlicht. Nun scheint auch in Deutschland die Comic-Forschung hoffähig zu werden wie es in dem Artikel heißt. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) will jetzt verschiedene Comic-Serien wissenschaftlich untersuchen lassen. Das Ganze soll unter der Leitung von Frank Kelleter von der Universität Göttingen stattfinden. Dabei geht es den Forschern Zitat: „einerseits um den Zusammenhang von Populärkultur und seriellem Erzählen, andererseits wollen sie ´die Analyse ästhetischer Merkmale und Verfahren mit der Untersuchung der jeweiligen Rezeptions- und Nutzungsformen verbinden´“.
Das sich Wissenschaftler jetzt auch in Deutschland mit dem Thema Comic auseinandersetzen, finde ich sehr interessant. Denn leider werden Comics in unserem Land von vielen immer noch als Literatur ausschließlich für Kinder angesehen. Das ist in anderen Ländern wie zum Beispiel den USA, Japan aber auch Frankreich, Belgien etc. anders. Dort sind Comics mehr mit der Kultur verwurzelt und haben eine viel höhere Bedeutung als bei uns in Deutschland. In diesen Ländern ist es selbstverständlich, dass nicht nur Kinder, sondern eben auch Erwachsene Comics lesen. Nun scheinen Comics zumindest bei einigen Wissenschaftlern auch hierzulande an Bedeutung zu gewinnen.