da ich Ostern leider nicht so viel Zeit für den Blog hatte, kommt mein Klassiker heute erst am Abend. Die heutigen zwei Spider-Man Hefte die ich besprechen will, beinhalten den legendären Story-Arc rund um Gwen Stacys und Norman Osborns Tod.
Storytitel: The Night Gwen Stacy Died
The Amazing Spider-Man #121, „The Night Gwen Stacy Died Part I“, Juni 1973 (Cover siehe oben)
Inhalt: Harry Osborn hat durch seinen Drogenkonsum ein Psychose entwickelt und liegt im Krankenhaus. Sein Vater Norman gibt Peter Parker, dessen Identität als Spider-Man er hier auch kennt, die Schuld für den Zustand seines Sohnes. Als Green Goblin entführt er deshalb Peters Freundin Gwen Stacy und droht sie zu töten. Peter stellt sich als Spider-Man dem Duell mit Norman und versucht Gwen aus seiner Gewalt zu befreien. Im Laufe des Kampfes wirft der Goblin Gwen von der George Washington Brücke. Zwar kann Spider-Man sie kurz bevor sie aufschlägt mit seinem Netz abfangen, dennoch bricht sie sich durch das abrupte abbremsen ihres Sturzes das Genick und ist tot…..
The Amazing Spider-Man #122, „The Night Gwen Stacy Died Part II – The Goblin´s Last Stand“, Juli 1973
Inhalt: Gwen Stacy ist tot. Spider-Man schwört Rache und verfolgt den Green Goblin. Während dessen kämpft Harry Osborn weiterhin mit den Folgen seiner Drogensucht. Bald kommt es zum alles entscheidenden Kampf zwischen Spider-Man und dem Green Goblin. Der Kampf endet damit das der Kobold von seinem eigenen Gleiter aufgespießt. Norman Osborn stirbt…….
Story: Dieser Story-Arc ist wirklich legendär und alle Spider-Man Fans haben ihn entweder gelesen oder zumindest davon gehört (die meisten werden eher davon gehört haben). Gwen Stacy war damals ja Peters Freundin und wie heute Mary Jane die entscheidende Frau in seinem Leben. Mary Jane war hier eine gute Freundin von Peter. Aber Gwen war damals seine große Liebe. Dementsprechend war ihr Tod damals auch ein Paukenschlag. Heutzutage ist ja der Tod auch von solch wichtigen Charakteren nicht mehr so besonders, kommen sie doch meist irgendwann doch zurück. Auch hier ist Norman Osborns Tod ja mittlerweile nicht mehr aktuell und der gute Norman ist schon lange wieder unter den Lebenden. Bei Gwen Stacy ist das allerdings anders. Hier blieb Marvel bisher konsequent. Bis heute ist es bei Gwen Stacys Tod geblieben.Zwar gab es später mehrere Geschichten über ihre Rückkehr, allerdings waren das meist nur Klone. Die echte Gwen Stacy ist und bleibt im regulären Marvel-Universum bisher tot. Autor Straczynski wollte das gegen Ende seines Spider-Man Runs (2001-2007) zwar ändern, aber Marvel hat das nicht erlaubt. Das befürworte ich sehr. Den Charakter habe ich zwar sehr gemocht, aber man muss ja nicht jeden der mal gestorben ist wiederbeleben. Alleine diese Tatsache macht die Story so wichtig. Das Norman hier starb ist zwar aus heutiger Sicht nicht mehr aktuell, war aber damals von großer Bedeutung. Insgesamt hat mir dieser Story-Arc sehr gut gefallen, so dass ich hier 8 Punkte vergebe.
Zeichnungen: Auch das Artwork fand ich sehr ansprechend. Die Figuren sind gut getroffen und insbesondere die Kampfszenen wissen zu gefallen. Auch die Bilder in denen Spider-Man die tote Gwen in seinen Armen hält haben mir gut gefallen und bringen die Stimmung gut rüber. Hier bekommen diese Hefte von mir 7 Punkte. Eine Anmerkung: Die Cover hat John Romita Senior gestaltet, der auch in den Heften mit Mortellaro das Tuschen übernommen hat. Romita Senior ist ja wie sein Sohn Romita Junior eine absolute Spider-Man Legende.
Fazit: Zwei wunderbare Hefte die ich vor allem Spider-Man Fans empfehlen kann.
Die Künstler: Gerry Conway (Autor), Gil Kane (Zeichner), John Romita Sr. & Tony Mortellaro (beide Tusche), Dave Hunt (Farben Heft #121) Andy Yanchus (Farben Heft #122), John Romita Sr. (Cover)
Die Bewertung:
Story ……………..8/10
Zeichnungen …7/10
Gesamt ………7,5/10