Guten Morgen,
für diejenigen unter euch, die die Comics von Mickey, Donald und Co. nicht nur gerne lesen, sondern auch mal wissen möchten, wie so ein Comic entsteht, könnte der folgende Surftipp von Interesse sein.
Auf der Internetseite von Egmont Ehapa, wird in mehreren Schritten der grobe Ablauf einer Entstehung eines Disney-Comics skizziert und mit Beispielen erläutert. Zuerst wird geklärt, wer die Hauptfigur der Geschichte sein soll. Dann macht man sich Gedanken zur Story; wovon soll die Geschichte handeln. Dabei ist die Synopsis besonders wichtig. D.h. es wird genau festgelegt, wer, was, wann, wo, warum macht. Nun geht es ans Manuskript, mit dem der Autor dem Zeichner seine Ideen übermittelt, damit dieser weiss, was er zeichnen soll. Anschließend geht es an die grafische Umsetzung, den Druck und die Verteilung des Comics.
Der Einblick hinter die Kulissen, den uns Egmont Ehapa gewährt, ist zugegebenermaßen eher allgemein und oberflächlich gehalten. Aber um sich einen ersten Eindruck der einzelnen Prozessschritte zu machen, ist es doch schon okay und dank des Beispiels von Autor John Lustig auch gut nachvollziehbar.
Quelle: www.ehapa.de
Sehr interessant so ein Blick hinter die Kulissen.
Finde das immer gut zu sehen wie so ein Comic entsteht.
Gefällt mirGefällt mir
Hi Kollege.
Guter Post. Ist ja auch für mich als Hobbyzeichner interessant.
Gefällt mirGefällt mir
Hey Crayton. Wie läuft es denn eigentlich bei dir an der Zeichner/Autoren Front? Hast du schon was fertig?
Gefällt mirGefällt mir
Hi Comicfanboy. Also ich habe da noch kein ganzes Heft fertig seit ich nun wieder angefangen habe, komme im Moment nur langsam voran, da ich wenig Zeit habe.
Gefällt mirGefällt mir
Wenn ich nur das Zeug zum Zeichnen hätte. Groteske Fantasien hab ich ohne Ende nur Visuell umsetzen könnt ich es nicht 😀
Gefällt mirGefällt mir
Dann wärst du aber vielleicht ein guter Autor. Bräuchtest im Freundeskreis nur mal einen der gut zeichnet.
Gefällt mirGefällt mir